Strauchenbruch | Luthers Paradiesgarten | Buch | 978-3-374-03802-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

Strauchenbruch

Luthers Paradiesgarten


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-374-03802-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-374-03802-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt


'… wenn ich am Leben bleibe, WILL ICH EIN GÄRTNER WERDEN“, teilte Luther zu Anfang seiner Ehe einem Freunde mit und erklärte der Gemeinde, dass Gott den Menschen auf der Erde schuf und ihn hier ins Paradies mit den von ihm ebenfalls geschaffenen Pflanzen und Tieren setzte, „dass ers bebauen und bewahren soll'.
Luthers Familie lebte wie ihre Nachbarn und überhaupt ein Großteil der damaligen Bevölkerung von selbstproduzierten Lebensmitteln. Viele betrieben neben ihrem eigentlichen Gewerbe Ackerbau und Viehzucht und hatten Gärten in und außerhalb der Stadt. Diese Gärten dienten vor allem dem Gemüse- und Heilkräuteranbau, wurden aber auch zur Erholung genutzt.
Wie bewirtschafteten und pflegten Luther und seine Zeitgenossen ihre kleinen Paradiese? Hat Luther die Natur wahrgenommen und sogar beobachtet? Wie wurden Lebensmittel und Energie produziert? Solchen Fragen, die in der Diskussion um Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit heute äußerst aktuell sind, und vielen anderen geht Elke Strauchenbruch nach. Sie tut das in ihrer gewohnt kenntnisreichen, einfühlsamen und amüsanten Weise.

Strauchenbruch Luthers Paradiesgarten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elke Strauchenbruch, Jahrgang 1956, studierte in Leipzig Geschichtswissenschaften und spezialisierte sich schon früh auf alltagsgeschichtliche Themen des 16. Jahrhunderts. Seit 1979 lebt sie in der Lutherstadt Wittenberg. Dort arbeitete sie erst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lutherhaus und ab 1990 als selbständige Buchhändlerin und Antiquarin. Heute ist sie als freiberufliche Autorin und als Gästeführerin tätig. Ihre Bücher erscheinen seit 2010 in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig. Frau Strauchenbruch hat einen Sohn und zwei Enkelkinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.