Strauß | In der Nähe | Buch | 978-3-608-50271-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 143 mm x 215 mm, Gewicht: 10 g

Strauß

In der Nähe

Vom politischen Wert einer ostdeutschen Sehnsucht
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-608-50271-8
Verlag: Tropen

Vom politischen Wert einer ostdeutschen Sehnsucht

Buch, Deutsch, 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 143 mm x 215 mm, Gewicht: 10 g

ISBN: 978-3-608-50271-8
Verlag: Tropen


Das Glück eines Menschen hängt daran, in der Nähe von anderen zu sein. 

Wir leben in Zeiten der Entfernung. Die politischen Lager, die großen Machtblöcke der Welt, die Stadt vom Land - alles entfernt sich voneinander. Umso wichtiger wird der Blick aus der Nähe. Wie ist im Zeichen medial befeuerter Selbstgerechtigkeit noch Gemeinschaft möglich? In seinem ersten Sachbuch findet Strauß eine überraschende Antwort darauf: die Kleinstadt. Hier findet echte Begegnung statt, hier müssen Konflikte ausgehandelt werden. Ein neuer Anstoß für die Debatten unserer Zeit.

Was macht ein gutes Zusammenleben aus? Am Beispiel der Kleinstadt Prenzlau erkundet Simon Strauß soziologisch, politisch und kulturhistorisch, wie Gemeinschaft gelingen kann, wann sie scheitert und welche Relevanz es hat, in der Nähe zu sein. Welche Kraft hat der gemeinsame Glaube an einen physischen Ort? Gibt es noch so etwas wie einen geteilten Himmel oder greift inzwischen jeder nur noch nach den eigenen Sternen? Ein Buch, das das Wissen des Autors um die ersten städtischen Bürgerschaften in Griechenland und Rom mit seiner brennenden Neugier für die Gegenwart verbindet. Seine Beobachtungsgabe mit seiner Begeisterungskraft. Die Bedeutung von Nähe wird hier zuerst emphatisch gedacht – und dann real betrachtet.

»Simon Strauß macht hier Ernst mit der Erkenntnis, dass Gesellschaft immer vor Ort passiert. Das gilt erst Recht für Ostdeutschland. Wer wissen will, wie hier die Menschen ihre Gesellschaft machen, muss dieses Buch lesen« Heinz Bude

»Die Wahrheit ist immer konkret, aber nie einfach. Simon Strauß gelingt mit seinem sehr persönlichen Buch eine exemplarische Erzählung über ostdeutsche und gesamtdeutsche Lebensverhältnisse seit 1945« Dirk Oschmann 

Strauß In der Nähe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strauß, Simon
Simon Strauß, geboren 1988, studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge. Er ist Mitgründer der Gruppe 'Arbeit an Europa'. 2017 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er lebt in Berlin und der Uckermark, ist Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zuletzt erschienen von ihm Sieben Nächte (2017),  Römische Tage (2019) und Zu Zweit (2023).

Simon Strauß, geboren 1988, studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge. Er ist Mitgründer der Gruppe »Arbeit an Europa«. 2017 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er lebt in Berlin und der Uckermark, ist Redakteur im Feuilleton der . Zuletzt erschienen von ihm (2017),  (2019) und (2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.