Eine Diskursanalyse
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4148 g
ISBN: 978-3-476-04711-3
Verlag: J.B. Metzler
Die Studie setzt an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Sprachkritik und naturwüchsiger Sprachbewertung an und versucht das historisch schwierige Verhältnis zwischen Laienlinguistik und Linguistik zu regulieren. Die zentrale These, dass viele der Schwierigkeiten im Kern auf eine falsche wechselseitige Wahrnehmung zurückführbar sind, wird gestützt, indem eine linguistische Diskursanalyse von 47 Rhetorikratgebern den Untersuchungsgegenstand "Laienlinguistik" schärft. So werden der Linguistik Alternativen in der Konzeptualisierung, aber auch im praktischen Umgang mit der ungeliebten Konkurrentin aufgezeigt. Damit betritt die Autorin perspektivisch sowie methodisch Neuland im Bereich der angewandten Linguistik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzepte von Kommunikation, Wissen und Wissensvermittlung aus sprachwissenschaftlicher Sicht.- Das Verhältnis von Laienlinguistik, Linguistik und der Öffentlichkeit.- Laienlinguistik aus wissenssoziologischer Sicht.- Darlegung der diskurslinguistischen Methode.- Laienlinguistische Konzepte anhand von Rhetorikratgebern.- Diskussion der Diskursfunktion der Laienlinguistik.