Buch, Deutsch, Band Band 088, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 550 g
Der menschliche Wille bei Nemesius von Emesa und Gregor von Nyssa
Buch, Deutsch, Band Band 088, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
ISBN: 978-3-525-55196-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Studie untersucht die Schriften zweier griechischer Theologen des späten vierten Jahrhunderts, Nemesius von Emesa und Gregor von Nyssa, im Hinblick auf ihre Lehre vom menschlichen Willen. Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit Nemesius von Emesa, der mit seinem Werk 'Über die Natur des Menschen' die erste christliche Anthropologie verfaßte und fußend auf einem neuplatonischen Bild des Menschen für die Willenslehre auf die Nikomachische Ethik des Aristoteles zurückgriff. Die stärker christlich geprägte und systematische Anthropologie des Zeitgenossen Gregors von Nyssa (335–394) dient dem Autor als Folie in der philosophisch-theologischen Analyse eines besonders frühen Beispiels einer christologischen Anthropologie.
Zielgruppe
Altphilologen, Philosophen, Theologen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Theologie, Doktrine
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie