Streich | Der Kongress und seine Stadt: Die Internisten und Wiesbaden | Buch | 978-3-95466-804-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, gebunden, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Streich

Der Kongress und seine Stadt: Die Internisten und Wiesbaden

hrsg. von M. Broglie und G.Ertl
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-95466-804-5
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

hrsg. von M. Broglie und G.Ertl

Buch, Deutsch, 312 Seiten, gebunden, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-95466-804-5
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Der seit seiner Gründung 1882 meist in Wiesbaden durchgeführte Internistenkongress war ein bedeutendes Forum für die Präsentation neuer, oftmals bahnbrechender, medizinischer Erkenntnisse. Die Ärzte, unter ihnen zahlreiche Nobelpreisträger, brachten wissenschaftliches Flair in die Kurstadt. Auch unter dem Einfluss der Internisten wandelte sich Wiesbaden nach dem Zweiten Weltkrieg zur Gesundheits- und Kongressstadt.

Die vor einiger Zeit vorbildlich aufgearbeitete NS-Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin erfährt in der vorliegenden Untersuchung einige Ergänzungen: Die Auswertung bislang unbekannter Quellen ermöglicht einen Einblick in den Umgang mit jüdischen Kollegen lange vor 1933.

Erstmals analysiert wird die Rolle der Ärztinnen in der Frühzeit des Kongresses. Das Buch untersucht zudem die nicht immer spannungsfreie Beziehung zwischen Kongress und Stadt. Ein Indikator dessen war die schwierige Suche nach einem allen Ansprüchen genügenden Veranstaltungszentrum, die sich durch die gesamte Kongressgeschichte zieht. Nicht zuletzt setzt die Untersuchung den Akteuren aufseiten der DGIM wie der Wiesbadener Stadtpolitik ein Denkmal: Sie haben den Kongress zu dem gemacht, der er heute ist.

Streich Der Kongress und seine Stadt: Die Internisten und Wiesbaden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Internisten, alle Ärzte, Medizinstudenten, Medizinhistoriker, Medizinethiker, Journalisten

Politiker und Entscheidungsträger im Gesundheits-, Sozialwesen, in Recht und Politik

Interessierte Bürger, alle an medizinisch-historischen Fragestellungen Interessierte


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.