Strelka | Dichter als Boten der Menschlichkeit | Buch | 978-3-7720-8386-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm

Reihe: Edition Patmos

Strelka

Dichter als Boten der Menschlichkeit

Literarische Leuchttürme im Chaos des Nebels unserer Zeit.
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7720-8386-0
Verlag: Francke

Literarische Leuchttürme im Chaos des Nebels unserer Zeit.

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 232 mm

Reihe: Edition Patmos

ISBN: 978-3-7720-8386-0
Verlag: Francke


Chaos, Krise, keine Hoffnung? Das vorliegende Buch spannt einen weiten literarischen Bogen von Mississippi bis Moskau,von Beijing bis Kairo, von Dublin bis Lagos: Der angesehene Literaturwissenschafter Joseph P. Strelka untersucht Spitzenromane von 21 Autoren der jüngeren Weltliteratur. Seine einfühlsamen Analysen zeigen, wie unsere Zeit der Krise,des Wertzerfalls und des Niedergangs die beispielhaft ausgewählten Romane in Hinblick auf Inhalt, Form und Gestaltung beeinflusst hat. Aber aus Chaos und chaotischen Scheinordnungen erheben sich auch immer wieder faszinierende "Leuchttürme" eines globalen Humanismus, Ordnung stiftende Wunder reinster Menschlichkeit. Joseph P. Strelka, Jahrgang 1927, lehrte deutsche und vergleichende Literaturwissenschaften an verschiedenen Universitäten in Europa, Südafrika und den USA und ist einer der bekanntesten Literaturwissenschaftler seiner Zeit.

Strelka Dichter als Boten der Menschlichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Chinua Achebe: "Alles fällt auseinander": Von der alten Ordnung zum
Völkermord
S. J. Agnon und seine eigentliche Heimat Jerusalem
Hermann Broch und seine Massenwahntheorie
Camus und das Absolute
Faulkner und die mögliche Größe des Menschen
Carlos Fuentes, der elegante Kosmopolit.
Gao Xingjian oder der unzerstörbare Drang nach Freiheit
Joao Guimaraes Rosa oder das Erbe des Hinterlandes von Brasilien
Hermann Hesses Weg nach innen
Die tragikomische Hochkunst des James
Yasunari Kawabata und die Ästhetik der Leere
Des Nikos Kazantzakis Weg zur Vergeistigung
Selma Lagerlöf und die Rechte der Unterdrückten
Malcolm Lowry: Zwischen Katabasis und Idylle
Nagib Machfus und das ägyptische Totengericht
Czeslaw Milosz oder ein unbequemer Zeuge der Wahrheit
Vidyadhar Surajprasad Naipaul oder die Welt ist, was sie ist
Pirandello oder der Zerfall des Ich
Alexander Solschenizyn und die Warnung vor Vollversklavung
Mario Vargas Llosa und der Wille zur Freiheit
Patrick White und der australische Roman


Dr. Joseph P. Strelka war Professor für deutsche Literatur an University of Southern California, der Pennsylvania State University und der State University of New York in Albany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.