Streminger | David Hume | Buch | 978-3-406-81284-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 797 Seiten, Leinen, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 942 g

Streminger

David Hume

Der Philosoph und sein Zeitalter
3. durchgesehene Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-81284-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Der Philosoph und sein Zeitalter

Buch, Deutsch, 797 Seiten, Leinen, Format (B × H): 150 mm x 221 mm, Gewicht: 942 g

ISBN: 978-3-406-81284-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


David Hume gilt als einer der einflussreichsten Denker des 18. Jahrhunderts. Als radikaler Empirist wandte er sich kritisch gegen den Rationalismus und die metaphysischen Spekulationen seiner Zeitgenossen und plädierte stattdessen für eine "experimentelle", allein auf Beobachtung und Erfahrung gegründete Methode. Detailliert und anschaulich zeichnet Streminger Humes Werdegang nach und entwirft zugleich das politische, gesellschaftliche und kulturelle Panorama einer ganzen Epoche.

Zusammen mit John Locke und George Berkeley zählt David Hume (1711–1776) zu den Hauptvertretern des englischen Empirismus. Mit seinem Plädoyer für eine "experimentelle", allein auf Beobachtung und Erfahrung gegründete Methode, mit seiner radikalen Kritik gängiger Meinungen und metaphysischer Spekulationen avancierte Hume zu einem der einflussreichsten Denker des 18. Jahrhunderts. Detailliert und anschaulich zeichnet Streminger in seiner großen Biographie, der einzigen umfassenden Darstellung in deutscher Sprache, Humes ereignisreichen Werdegang nach und entwirft zugleich das politische, gesellschaftliche und kulturelle Panorama einer ganzen Epoche: von Humes Kindheit im streng calvinistischen Süden Schottlands über seine Reisejahre und seine Tätigkeit als Bibliothekar in Edinburgh bis zu seinem Diplomatenleben in Paris, wo er mit den französischen Aufklärern um Diderot und d’Alembert in Kontakt kam. Streminger verknüpft die Lebenserzählung des schottischen Philosophen, Ökonomen und Historikers mit ebenso fundierten wie verständlichen Einführungen in sämtliche Schriften Humes und macht deutlich, warum seine Fragestellungen noch heute herausfordern. Ein besonderes Augenmerk gilt Humes weitreichender Religionskritik. Die kommentierte Erstübersetzung des Reisejournals von 1748, in dem Hume seine Gesandtschaftsreise durch die Niederlande, Deutschland, Österreich und Norditalien beschreibt, rundet dieses Standardwerk ab.
Streminger David Hume jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Streminger, Gerhard
Gerhard Streminger lehrte Philosophie an der Karl-Franzens-Universität in Graz und an der University of Minnesota in Minneapolis. Bei C.H.Beck veröffentlichte er "Adam Smith. Wohlstand und Moral. Eine Biographie".

Gerhard Streminger lehrte Philosophie an der Karl-Franzens-Universität in Graz und an der University of Minnesota in Minneapolis. Bei C.H.Beck veröffentlichte er "Adam Smith. Wohlstand und Moral. Eine Biographie".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.