Stremmel | Nun stirbt der Traum Paris | Buch | 978-3-942040-15-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Stremmel

Nun stirbt der Traum Paris

Eine kleine Geschichte des Fotoateliers
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-942040-15-0
Verlag: total Verlag

Eine kleine Geschichte des Fotoateliers

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-942040-15-0
Verlag: total Verlag


Im Jahr 1927 erschien in der Universal-Edition das Textbuch zur Opera buffa “Der Zar lässt sich fotografieren”, Schauplatz ist das Fotoatelier der Madame Angèle. Kurt Weill komponierte die Musik, der Text stammt von Georg Kaiser. “Nun stirbt der Traum Paris” untersucht die Bühnenbilder verschiedener Inszenierungen und zeichnet dadurch eine kleine Geschichte des Fotoateliers nach. Überraschend ist, dass die Ausstattungen in chronologischer Verkehrung immer weiter ins 19. Jahrhundert zurückgehen. Das künstlerisch gestaltete Buch macht die verschiedenen Phasen anhand szenischer Entwürfe, historischer Fotografien, von Kritiken, Plakaten und Programmheften anschaulich. Kerstin Stremmel bringt mit ihrem Text Überblick ins facettenreiche Bühnengeschehen.

22,5 x 15 cm, Indigo print
2 Seitengrössen: 22,5 x 15 cm und 22,5 x 12 cm (Innenteil)
Auflage 135, nummeriert

Stremmel Nun stirbt der Traum Paris jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stremmel, Kerstin
http://kerstin-stremmel.de/



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.