Strobl | Entwicklung und Stabilisierung einer gesundheitsförderlichen körperlich-sportlichen Aktivität | Buch | 978-3-88020-624-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 246, 204 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Strobl

Entwicklung und Stabilisierung einer gesundheitsförderlichen körperlich-sportlichen Aktivität

Korrelate, Mediatoren und Moderatoren im Prozess der Verhaltensänderung
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-88020-624-3
Verlag: Feldhaus

Korrelate, Mediatoren und Moderatoren im Prozess der Verhaltensänderung

Buch, Deutsch, Band 246, 204 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Reihe: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-88020-624-3
Verlag: Feldhaus


Körperliche Aktivitäten im Alltag, im Beruf und beim Sport spielen eine wichtige Rolle im Rahmen von Prävention und Gesundheitsförderung. Durch einen bewegungsreichen Lebensstil lässt sich unter anderem das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen reduzieren und das psychische Befinden verbessern. Obwohl das Wissen um diese positiven Gesundheitseffekte weit verbreitet ist, gelingt es vielen Menschen nicht, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Was sind die Gründe dafür? Und wie kann die Aneignung eines aktiven Lebensstils wirksam unterstützt werden?
Zur Beantwortung dieser Fragen wird in dem vorliegenden Band untersucht, wie bestehende Modelle der Verhaltensänderung aus der Gesundheitspsychologie um sportwissenschaftliche Perspektiven erweitert werden können. Hierzu erfolgt zunächst eine umfassende Analyse der Faktoren, die unterstützend bzw. behindernd auf die Aneignung eines körperlich-sportlich aktiven Lebensstils wirken. Diese werden in einem weiteren Schritt den verschiedenen Verhaltensstadien, die im Laufe einer Verhaltensänderung durchlaufen werden, zugeordnet. Anschließend werden die aufgestellten Hypothesen in einer umfassenden empirischen Studie (N = 2082) getestet.
Die Besonderheiten der Arbeit liegen insbesondere darin, die emotionalen Faktoren im Verhaltensänderungsprozess von der Inaktivität zur körperlich-sportlichen Aktivität zu berücksichtigen und ihre Bedeutung im Vergleich zu klassischen rationalen Faktoren zu analysieren. Darüber hinaus erfolgt erstmalig eine vergleichende Datenerhebung in Deutschland sowie in China, die Rückschlüsse auf kulturspezifische Besonderheiten bei der Förderung eines aktiven Lebensstils ermöglicht.

Strobl Entwicklung und Stabilisierung einer gesundheitsförderlichen körperlich-sportlichen Aktivität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.