Stroh / Urdze | Morphologische Irregularität | Buch | 978-3-8196-0706-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 150 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Diversitas Linguarum

Stroh / Urdze

Morphologische Irregularität

Neue Ansätze, Sichtweisen und Daten
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8196-0706-6
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer

Neue Ansätze, Sichtweisen und Daten

Buch, Deutsch, Band 19, 150 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Diversitas Linguarum

ISBN: 978-3-8196-0706-6
Verlag: Universitätsverlag Brockmeyer


Stroh, Cornelia & Urdze, Aina; Vorwort; Dammel, Antje: Flexionsmorphologische Irregularität - ein graduelles Phänomen. Doch wie lassen sich Grade bestimmen? Dressler, Wolfgang & Kilani-Schoch, Marianne: Subregularität vs. Irregularität in der französischen, italienischen, lateinischen und deutschen Verbalflexion; Mutz, Katrin: "Regelmäßigkeit" und "Unregelmäßigkeit" in Derivation und Flexion; Nübling, Damaris: Müssen, dürfen, können, mögen: wie kam der Umlaut in die Präteritopräsentia? - Neues zu einem alten Problem der Irregularität; Stolz, Thomas: Kymrische Ausnahmen oder walisische Regeln? Was die substantivische Pluralvariation uns lehrt. --
In jüngster Zeit hat in der sprachwissenschaftlichen Diskussion der Begriff der Komplexität an Bedeutung gewonnen. Auf der Suche nach Beschreibungs- und Erklärungsmodellen ist es unabdingbar, sich mit dem Phänomen der Irregularität - speziell am Beispiel der Morphologie - auseinander zu setzen. Neue Herangehensweisen an die morphologische Irregularität werden in diesem Sammelband dokumentiert. Die Autoren befassen sich mit morphologischer Irregularität im Deutschen, Französichen, Italienischen, Leteinischen, sowie im Walisischen. Der Band belegt nachdrücklich, dass es für die Linguistik vielversprechend ist, der Irregularität verstärkte Aufmerksamkeit zu schenken. Die Publikation richtet sich u.a. an Morphologen, Typologen, Universalienforscher, Germanisten, Romanisten und Keltologen.

Stroh / Urdze Morphologische Irregularität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Linguisten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.