Strübe | Der Erwerb der Getrennt- und Zusammenschreibung im Schriftspracherwerb des Deutschen | Buch | 978-3-8340-0625-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 462 g

Strübe

Der Erwerb der Getrennt- und Zusammenschreibung im Schriftspracherwerb des Deutschen

Theorie und Empirie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8340-0625-7
Verlag: Schneider Hohengehren

Theorie und Empirie

Buch, Deutsch, 298 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-8340-0625-7
Verlag: Schneider Hohengehren


Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen linguistischen Beitrag zur Schriftspracherwerbsforschung. Das Ziel ist eine empirisch fundierte Aufarbeitung der Aneignung von Form und Norm der Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) im Deutschen. Die Studie greift damit einen orthographischen Teilbereich auf, der gegenüber Phonem-Graphem-Korrespondenzen oder der Interpunktion bislang kaum ontogenetisch untersucht worden ist.
Im Vorfeld der empirischen Analyse wird der Gegenstand GZS historisch sowie systematisch untersucht und im Hinblick auf Erwerbsprozesse diskutiert. Zudem wird der Frage nachgegangen, über welche Kenntnisse und Fähigkeiten ein Lerner verfügen muss, um erfolgreich die Anforderungen der GZS bewältigen zu können. Ausgangspunkt für die umfangreiche empirische Untersuchung sind verschiedene Datensätze (Bildergeschichte, Diktat, Überarbeitungsaufgabe) aus den Klassenstufen zwei, drei und vier der Grundschule sowie eine Stichprobe aus dem "Ludwigsburger Aufsatzkorpus" (8. Klasse).

Strübe Der Erwerb der Getrennt- und Zusammenschreibung im Schriftspracherwerb des Deutschen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.