Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
ISBN: 978-3-8244-6282-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor vermittelt einen umfassenden Einblick in das Handelsgeschehen des Aktienoptionshandels und gibt darüber hinaus Aufschluß über die qualitativen Eigenschaften des elektronischen Call-Marktes und des anschließenden fortlaufenden Handels.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- I Marktqualität und Marktstruktur: Theorie.- 2 Marktmikrostruktur: Ein Überblick.- 3 Qualitätsmerkmale von Börsen.- 4 Strukturmerkmale von Börsen.- 5 Preisbildung bei periodischem Handel.- 6 Preisbildung bei kontinuierlichem Handel.- II Marktqualität und Marktstruktur: Empirie.- 7 Grundlagen der Empirie.- 8 Datenbasis für die empirischen Untersuchungen.- 9 Untersuchung des periodischen Handels an der DTB.- 10 Untersuchung des kontinuierlichen Handels an der DTB.- 11 Zusammenfassung.