Stubbe Teglbjaerg Kristensen | Body and Hope | Buch | 978-3-16-152913-9 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 5, 316 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 165 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Dogmatik in der Moderne

Stubbe Teglbjaerg Kristensen

Body and Hope

A Constructive Interpretation of Recent Eschatology by Means of the Phenomenology of the Body
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152913-9
Verlag: Mohr Siebeck

A Constructive Interpretation of Recent Eschatology by Means of the Phenomenology of the Body

Buch, Englisch, Band 5, 316 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 165 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Dogmatik in der Moderne

ISBN: 978-3-16-152913-9
Verlag: Mohr Siebeck


Johanne Stubbe Teglbjærg Kristensen analysiert in diesem Buch das Verhältnis von Leib und Hoffnung. Sie untersucht die Eschatologien von Paul Tillich, Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg aus der Perspektive der Leib-Phänomenologie, wie Maurice Merleau-Ponty vertrat. Indem sie sich auf die Herausforderung konzentriert, wie die Kontinuität des Leibes eschatologisch gedacht werden kann, gelingt es der Autorin, die klassischen eschatologischen Themen wie Tod, Auferstehung, Gericht und Parusie neu zu interpretieren. Sie zeigt, wie die klassischen eschatologischen Fragen wie das Verhältnis von Zeit und Ewigkeit oder das zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft ein neues Konzept erfordern. Dadurch, dass sie die Phänomenologie der Leiblichkeit einbezieht, entwickelt Teglbjærg Kristensen sowohl einen neuen Zugang zur Eschatologie als auch eine neue Konzeption.

Stubbe Teglbjaerg Kristensen Body and Hope jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stubbe Teglbjaerg Kristensen, Johanne
Born 1974; Studies in Copenhagen, München and Bonn; 2009 PhD; 2010 Visiting Scholar at Graduate Theological Union, Berkeley, California; since 2013 Associate Professor for Dogmatics with Ecumenical Theology at the Faculty of Theology, University of Copenhagen.

Born 1974; Studies in Copenhagen, München and Bonn; 2009 PhD; 2010 Visiting Scholar at Graduate Theological Union, Berkeley, California; since 2013 Associate Professor for Dogmatics with Ecumenical Theology at the Faculty of Theology, University of Copenhagen.

Born 1974; Studies in Copenhagen, München and Bonn; 2009 PhD; 2010 Visiting Scholar at Graduate Theological Union, Berkeley, California; since 2013 Associate Professor for Dogmatics with Ecumenical Theology at the Faculty of Theology, University of Copenhagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.