Stuber | Wälder für Generationen | Buch | 978-3-412-31705-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Umwelthistorische Forschungen

Stuber

Wälder für Generationen

Konzepte der Nachhaltigkeit am Beispiel des Kantons Bern (1750-1880)
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-412-31705-8
Verlag: Böhlau

Konzepte der Nachhaltigkeit am Beispiel des Kantons Bern (1750-1880)

Buch, Deutsch, Band Band 003, 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Umwelthistorische Forschungen

ISBN: 978-3-412-31705-8
Verlag: Böhlau


Der Nachhaltigkeitsgedanke hat seinen Ursprung in der Waldwirtschaft des 18. und 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Heute sind diese Erfahrungen im Umgang mit der knappen Ressource Wald größtenteils verschüttet – unter einem Berg von Steinkohle und einem See von Erdöl. Martin Stuber rekonstruiert den abgerissenen Wissensstrang mit dem Ziel, der aktuellen Debatte um Nachhaltigkeit mehr Tiefenschärfe zu geben. Am Beispiel des Kantons Bern werden die Theorien und Perspektiven analysiert, die hinter der historischen Nachhaltigkeit standen, die Steuerungsinstrumente bewertet, die zu ihrer Umsetzung eingesetzt wurden, und ihre Tauglichkeit auf der Ebene realhistorischer Prozesse überprüft. Sichtbar werden dabei drei Konzepte der Nachhaltigkeit, die sich in ihrer politischen Ökonomie grundlegend unterschieden (Paternalismus, Liberalismus, Naturhaushalt). Über die forstwirtschaftlichen Aspekte hinaus bezieht der Autor das sich wandelnde Verhältnis zwischen Wald und Gesellschaft insgesamt in seine Untersuchung ein.

Stuber Wälder für Generationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stuber, Martin
Martin Stuber arbeit als Koordinator des SNF-Forschungsprojektes

Martin Stuber ist Koordinator des SNF-Forschungsprojektes "Die
Ökonomischen Gesellschaft Bern im europäischen Kontext (1750-1880)" an
der Universität Bern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.