Stucky / Schlageter | Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle | Buch | 978-3-519-12339-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 369 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

Stucky / Schlageter

Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle


2. Auflage 1983
ISBN: 978-3-519-12339-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, Band 37, 369 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

ISBN: 978-3-519-12339-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Gebiet der Datenbanksysteme durchläuft in den letzten Jahren eine geradezu stürmische Phase der Entwicklung, so daß es sicher­ lich nicht unproblematisch ist, zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Buch über Datenbanksysteme zu schreiben. Andererseits hat das Ge­ biet inzwischen einen solchen Umfang angenommen - und zugleich ha­ ben sich einige Konzepte ausreichend durchgesetzt -, daß für den­ jenigen, der sich mit dem Gebiet etwas ausführlicher befassen will, dringend eine systematische, auf das Wesentliche beschränkte Ein­ führung benötigt wird. Dieser Versuch wird mit dem vorliegenden Buch unternommen. Wir sind uns darüber im klaren, daß die Stoffauswahl und Tiefe der Behandlung der einzelnen Fragen beim Umfang eines solchen Buches etwas willkürlichen Charakter haben muß. Ziel war es, die wesent­ lichen, weithin anerkannten Konzepte herauszuarbeiten, dabei aber zugleich einen überblick über den Kernbereich des Gesamtgebietes zu geben; einige der jüngsten, noch unsicheren Entwicklungen sind nur angedeutet, Randentwicklungen oder sehr in die Zukunft reichen­ de Ideen konnten nicht vorgestellt werden. Entsprechend dem Wissensstand auf dem Gebiet konnten auch in die­ sem Buch nicht alle Fragen in gleicher Tiefe behandelt werden. Während einige Probleme sehr genau untersucht und verstanden und mit formalen Methoden beschreibbar und analysierbar sind, müssen andere Problemkreise mehr verbal und intuitiv diskutiert werden. Wir haben uns jedoch bemüht, soweit als möglich gängige, aber un­ scharfe Konzepte exakt zu definieren. Das Buch ist in sich abgeschlossen und setzt keine besonderen Ma­ thematik- oder Informatikkenntnisse voraus.

Stucky / Schlageter Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundlegende Konzepte von Datenbanksystemen.- 2 Logische Datenorganisation (konzeptuelle und externe Ebene).- 3 Die CODASYL-Vorschläge.- 4 IMS — ein Beispiel für ein hierarchisches Datenbanksystem.- 5 Sprachen für das Relationenmodell.- 6 Relationentheorie: Abhängigkeiten, Normalformen, Data Design.- 7 Physische Datenorganisation (interne Ebene).- 8 Integrität der Datenbank.- 9 Synchronisation paralleler Transaktionen.- 10 Recovery.- 11 Datenschutz.- Ausblick.- Symbole und Bezeichnungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.