Buch, Deutsch, Band 8, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Studien zur Pragmatik
Regionale Vielfalt und situative Unterschiede im Sprachgebrauch
Buch, Deutsch, Band 8, 250 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
Reihe: Studien zur Pragmatik
ISBN: 978-3-381-13511-0
Verlag: Narr Dr. Gunter
Der Band greift das Desiderat einer germanistischen Variationspragmatik auf. Dazu versammelt er Beiträge, die sich pragmatischer Variation im Deutschen insbesondere aus diatopischer und diaphasischer Perspektive widmen. Berücksichtigung finden sowohl klassische Bereiche der Pragmatik (z.B. Deixis, Sprechakte, pragmatische Marker) wie auch Ansätze einer weit gefassten Pragmatik (z.B. Schreibregister, Text- und Wissensorganisation, Metapragmatik). Hierbei kommen vielfältige Methoden zum Einsatz. Insgesamt gibt der Band einen Einblick in das breite Spektrum an Objektbereichen und Anwendungsfeldern der (germanistischen) Variationspragmatik. Er leistet somit einen fundierten Beitrag zur empirischen Untersuchung pragmatischer Variation sowie zur Methodologie- und Theoriebildung der Variationspragmatik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Stumpf, Sören / Merten, Marie-Luis / Kabatnik, Susanne / Zollner, Sebastian: Einleitung
Ackermann, Tanja / Dürscheid, Christa / Elspaß, Stephan / Simon, Horst: Variantenpragmatik des Deutschen. Ziele, methodologische Herausforderungen und Fallanalysen
Vergeiner, Philip / Bülow, Lars: Zur funktionalen Variation von eh in Österreich und darüber hinaus
Quehenberger, Sonja / Bülow, Lars: Zur Perspektivierung der Bewegungsrichtung bei Richtungsadverbien in den bairischen Dialekten. Ein variationspragmatischer Zugang
Täge, Julie: Ability Questions in der digitalen Kommunikation - Eine variationspragmatische Studie zur deutschen Sprache in Deutschland und in der Schweiz
Busch, Florian / Frick, Karina: Dialektale Schreibregister. Verschriftungsvariation im digitalen Schweizerdeutschen
Hahn, Matthias / Oberdorfer, Georg: Der schreibt ez, der Hurens. Semantisch-pragmatische Variation und Aggressionsrichtungen sprachlicher Äußerungen in Computerspielen
Proske, Nadine / Zeschel, Arne: Ebenen der Variation bei pragmatischen Markern im gesprochenen Deutsch
Meißner, Cordula: Gebrauchsbasierte Indizierungspotenziale und diasituative Variation: Die Nutzung von Kommunikationsverben im Spektrum des gesprochenen Deutsch
Schäfer, Pavla / Weiß, Mirjam: Text- und Wissensorganisation als Ebene der Variation in Lehrbüchern zur Inneren Medizin und klassischen Homöopathie