- Neu
Buch, Deutsch, 111 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g
ISBN: 978-3-96138-450-1
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
Die Amazonenkönigin Hippolyte gilt als bedeutende Frauengestalt der griechischen Mythologie. In den Mythen um Herakles und Theseus tritt sie als zentrale Akteurin auf und hinterlässt in Literatur wie Kunst einen nachhaltigen Eindruck.
Die vorliegende Monografie widmet sich erstmals systematisch der ikonografischen Rezeption Hippolytes in der griechischen und römischen Kunst. Neben einer Analyse der literarischen Überlieferung werden Vasenmalerei, Relief- und Rundskulptur, Sarkophagkunst, Mosaiken sowie numismatische Zeugnisse detailliert untersucht. Dabei treten verschiedene Motivvarianten hervor, die die Entwicklung des Hippolyte-Topos im Verlauf der Antike sichtbar machen.
Das Werk bietet somit einen umfassenden Beitrag zur Erforschung der Amazonenikonografie und eröffnet zugleich neue Perspektiven für die kulturhistorische Einordnung weiblicher Gestalten in der antiken Bildwelt.




