Sturm | Stereoskopische Techniken in der Archäologie | Buch | 978-3-8325-4620-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 154 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Sturm

Stereoskopische Techniken in der Archäologie

Grundbegriffe und Methoden der dreidimensionalen Abbildung alter Objekte
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8325-4620-5
Verlag: Logos Berlin

Grundbegriffe und Methoden der dreidimensionalen Abbildung alter Objekte

Buch, Deutsch, 154 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8325-4620-5
Verlag: Logos Berlin


Die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts praktizierte Stereofotografie hat in den vergangenen Jahrzehnten ihren sukzessiven Eingang in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen gefunden. In der Archäologie verfügen stereoskopische Methoden über ein hohes Potenzial für die Präsentation von Bilddaten. Auch bei der Vermessung von Grabungsstätten zeichnet sich das dreidimensionale Visualisierungsverfahren mittlerweile durch seine vermehrte Anwendung aus. Das Buch gibt einen Überblick über Theorie und Praxis der Stereoskopie und beschäftigt sich im Detail mit der Raumfotografie von antiken Baudenkmälern und alten Kunstwerken (Rund- und Reliefskulptur). In den zugehörigen Kapiteln werden Hinweise zur Optimierung der stereoskopischen Aufnahmen, innovative Methoden und zahlreiche Bildbeispiele präsentiert.

Sturm Stereoskopische Techniken in der Archäologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.