Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 239 mm, Gewicht: 473 g
Traditionelle und alternative Behandlungsverfahren im Überblick
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 239 mm, Gewicht: 473 g
ISBN: 978-3-17-018845-7
Verlag: Kohlhammer
Mit Beiträgen von H. Amorosa, D. Berwanger, P. Küspert, G. Mannhaupt, M. Noterdaeme, W. Schneider, G. Schulte-Körne, W. von Suchodoletz, K. Zimdars und S. Zink
Für die Neuauflage haben die Autoren dieses Werk überarbeitet und erweitert.
Stimmen zur ersten Auflage:
''Für die betroffenen Eltern, Lehrer, (Schul-)Psychologen, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten stellt das Werk eine sehr nützliche Lektüre dar. Sie gibt dem Leser eine Art Kompass an die Hand und erlaubt eine bessere Orientierung in dem Dschungel der unterschiedlichen Fördermaßnahmen. Eine Art Stiftung Warentest für die LRS-Behandlung. Testurteil: sehr gut.'' (Forum BKJPP)
''Das Buch sollte jeder LRS-Therapeut besitzen. Fazit: Hochgradig empfehlenswert.'' (Forum Logopädie)
Zielgruppe
Alle Berufszweige, die Kinder mit LRS unterrichten oder betreuen, Eltern betroffener Kinder
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie