Sudhoff / ten Thije | Multilingualism in Academic and Educational Constellations | Buch | 978-3-8309-4788-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 56, 424 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Mehrsprachigkeit

Sudhoff / ten Thije

Multilingualism in Academic and Educational Constellations


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4788-2
Verlag: Waxmann Verlag

Buch, Englisch, Deutsch, Band 56, 424 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Mehrsprachigkeit

ISBN: 978-3-8309-4788-2
Verlag: Waxmann Verlag


The contributions of this book underpin the fact that multilingualism is a stimulus for the acquisition of more linguistic knowledge by individuals or groups of language users as well as an engine of scientific knowledge expansion as such. The book begins with the analysis of overarching socio-political developments and, through the introduction of new theoretical linguistic concepts and the educational practices of academic writing, concludes with the microanalysis of linguistic procedures.

Sudhoff / ten Thije Multilingualism in Academic and Educational Constellations jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Montanari, Elke
Elke Montanari hat an der Freien Universität Berlin Linguistik, Publizistik und Theaterwissenschaft studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen des Linguistischen Promotionspogramms „Language Theory and Applied Linguistics“ promoviert. In Norditalien und Süddeutschland unterrichtete sie Deutsch als Fremdsprache. Als Referentin für interkulturelles Lernen war sie für den Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Sie lehrt an der Metternich-Universität Koblenz und an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Sudhoff, Stefan
Dr. Stefan Sudhoff is assistant professor of German linguistics at Utrecht University. His research interests include comparative linguistics (in particular Dutch-German contrasts), microvariation, multilingualism, and polarity.

Sagin Simsek, S. Cigdem
S. Çigdem Sagin Simsek completed her PhD at Hamburg University in Hamburg, Germany. She has taught courses in linguistics and foreign language learning at Middle East Technical University in Ankara, Turkey. Her main interests are partly in exploring the concepts of bi/multilingualism and Turkish immigrants in Europe, and partly in developing models of Third Language Acquisition.

Redder, Angelika
Dr. Angelika Redder Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Hamburg; Koordinatorin in FiSS I und FiSS II; Projektleitungen in FiSS: „Mündliche Wissensprozessierung und -konnektierung (MüWi)“; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Linguistik.

Rehbein, Jochen
Jochen Rehbein studierte Medizin, Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie, war Professor für Sprachsoziologie und Fremdsprachenerwerb an der Ruhr-Universität Bochum, dann für Linguistik des Deutschen/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hamburg, wo er eine Reihe von Projekten zur Pragmatik und zur Mehrsprachigkeit, insbesondere zum türkisch-deutschen Bilingualismus, leitete. Seit 2006 ist er Professor für Linguistik der Mehrsprachigkeit an der Middle East Technical University (ODTÜ) in Ankara.

ten Thije, Jan D.
Prof. Jan D. ten Thije is professor emeritus of intercultural communication at Utrecht University. His main research areas are institutional discourse in multicultural and international settings, (receptive) multilingualism, intercultural training, language teaching, and functional pragmatics.

ten Thije, Jan D.
Prof. Jan D. ten Thije is professor emeritus of intercultural communication at Utrecht University. His main research areas are institutional discourse in multicultural and international settings, (receptive) multilingualism, intercultural training, language teaching, and functional pragmatics.

Hornung, Antonie
Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Modena und Reggio Emilia und Dozentin für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Biologische und institutionelle Bedingungen des Lernens, Spracherwerb, Sprach- und Schreibdidaktik für DaM, DaZ und DaF, Sprachenpolitik.

Sudhoff, Stefan
Dr. Stefan Sudhoff is assistant professor of German linguistics at Utrecht University. His research interests include comparative linguistics (in particular Dutch-German contrasts), microvariation, multilingualism, and polarity.

Grießhaber, Wilhelm
Dr. Wilhelm Grießhaber war Professor für Sprachlehrforschung am Sprachenzentrum der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen liegen besonders in den Bereichen Zweitspracherwerb, Schreiben (in der Zweitsprache), Fachsprachvermittlung sowie Neue Medien in der Fremdsprachvermittlung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.