Montanari, Elke
Elke Montanari hat an der Freien Universität Berlin Linguistik, Publizistik und Theaterwissenschaft studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen des Linguistischen Promotionspogramms „Language Theory and Applied Linguistics“ promoviert. In Norditalien und Süddeutschland unterrichtete sie Deutsch als Fremdsprache. Als Referentin für interkulturelles Lernen war sie für den Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V. tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit und Spracherwerb. Sie lehrt an der Metternich-Universität Koblenz und an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Sudhoff, Stefan
Dr. Stefan Sudhoff is assistant professor of German linguistics at Utrecht University. His research interests include comparative linguistics (in particular Dutch-German contrasts), microvariation, multilingualism, and polarity.
Sagin Simsek, S. Cigdem
S. Çigdem Sagin Simsek completed her PhD at Hamburg University in Hamburg, Germany. She has taught courses in linguistics and foreign language learning at Middle East Technical University in Ankara, Turkey. Her main interests are partly in exploring the concepts of bi/multilingualism and Turkish immigrants in Europe, and partly in developing models of Third Language Acquisition.
Redder, Angelika
Dr. Angelika Redder Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Hamburg; Koordinatorin in FiSS I und FiSS II; Projektleitungen in FiSS: „Mündliche Wissensprozessierung und -konnektierung (MüWi)“; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Linguistik.
Rehbein, Jochen
Jochen Rehbein studierte Medizin, Germanistik, Allgemeine Sprachwissenschaft und Philosophie, war Professor für Sprachsoziologie und Fremdsprachenerwerb an der Ruhr-Universität Bochum, dann für Linguistik des Deutschen/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hamburg, wo er eine Reihe von Projekten zur Pragmatik und zur Mehrsprachigkeit, insbesondere zum türkisch-deutschen Bilingualismus, leitete. Seit 2006 ist er Professor für Linguistik der Mehrsprachigkeit an der Middle East Technical University (ODTÜ) in Ankara.
ten Thije, Jan D.
Prof. Jan D. ten Thije is professor emeritus of intercultural communication at Utrecht University. His main research areas are institutional discourse in multicultural and international settings, (receptive) multilingualism, intercultural training, language teaching, and functional pragmatics.
ten Thije, Jan D.
Prof. Jan D. ten Thije is professor emeritus of intercultural communication at Utrecht University. His main research areas are institutional discourse in multicultural and international settings, (receptive) multilingualism, intercultural training, language teaching, and functional pragmatics.
Hornung, Antonie
Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Modena und Reggio Emilia und Dozentin für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Biologische und institutionelle Bedingungen des Lernens, Spracherwerb, Sprach- und Schreibdidaktik für DaM, DaZ und DaF, Sprachenpolitik.
Sudhoff, Stefan
Dr. Stefan Sudhoff is assistant professor of German linguistics at Utrecht University. His research interests include comparative linguistics (in particular Dutch-German contrasts), microvariation, multilingualism, and polarity.
Grießhaber, Wilhelm
Dr. Wilhelm Grießhaber war Professor für Sprachlehrforschung am Sprachenzentrum der Universität Münster. Seine Forschungsinteressen liegen besonders in den Bereichen Zweitspracherwerb, Schreiben (in der Zweitsprache), Fachsprachvermittlung sowie Neue Medien in der Fremdsprachvermittlung.