Suermann | Das Pusinnastift zu Herford | Buch | 978-3-402-15064-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 383 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Westfalen in der Vormoderne

Suermann

Das Pusinnastift zu Herford

Aspekte einer mittelalterlichen Grundherrschaft in Westfalen
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-402-15064-1
Verlag: Aschendorff

Aspekte einer mittelalterlichen Grundherrschaft in Westfalen

Buch, Deutsch, Band 24, 383 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Westfalen in der Vormoderne

ISBN: 978-3-402-15064-1
Verlag: Aschendorff


Das um 789 gegründete Pusinnastift zu Herford war stets nicht nur ein Ort des geistlichen und geistigen Lebens, sondern auch ein Wirtschaftsbetrieb: Um das Leben der adeligen Stiftsdamen zu ermöglichen, mussten die ihnen verpflichteten Personen Dienste und Abgaben leisten. Doch was bedeutete „Grundherrschaft“ konkret? Das Buch leistet einen Beitrag zur Erforschung der nordwestdeutschen Grundherrschaft, indem es Bezüge zu allgemeinen Entwicklungen der mittelalterlichen Grundherrschaft herstellt. Ein Ergebnis ist trotz allen Wandels das Nebeneinander von verschiedenen Formen von Grundherrschaft. Den Äbtissinnen gelang es so, ihre Herrschaft zu erhalten.

Suermann Das Pusinnastift zu Herford jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.