Buch, Deutsch, Band 21, 178 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Theologie interkulturell
Wegmarken pastoraler Praxis in Theologie und Kirche Lateinamerikas
Buch, Deutsch, Band 21, 178 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reihe: Theologie interkulturell
ISBN: 978-3-7867-2814-6
Verlag: Matthias-Grünewald
»Option für die Armen«, »Basisgemeinden«, »ganzheitliche Befreiung« und»Inkulturation des Evangeliums«. Im Rahmen der zweiten gesamtlateinamerikanischenBischofsversammlung in Medellín (1968) wurde erstmals in derkirchlich-theologischen Öffentlichkeit von der Theologie der Befreiung gesprochen.// Paulo Suess beschreibt die Profile und Aufbrüche einer standort- undkulturbezogenen Theologie, die nahe bei den Menschen ist und darum dieArtikulation zwischen Theologie und Volksfrömmigkeit, zwischen Armen undden Anderen in der universalen Sache des Reiches Gottes versuchen muss.Eine wichtige Studie im Blick auf lateinamerikanisch-kontinentale und globaleHerausforderungen des Kulturwandels und die Rolle, die das Christentumdarin spielen kann.