Suliman | Krieg und Chaos in Nahost | Buch | 978-3-939816-40-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 336 g

Suliman

Krieg und Chaos in Nahost

Eine arabische Sicht
Neuauflage 2017
ISBN: 978-3-939816-40-9
Verlag: Nomen Verlag

Eine arabische Sicht

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-939816-40-9
Verlag: Nomen Verlag


Millionen Menschen auf der Flucht, auch zu uns nach Europa. Blinder Terror überall, auch bei uns in Europa. Krieg und Chaos drohen überhandzunehmen. Was ist nur im Nahen und Mittleren Osten passiert? Mit viel Sachverstand, Gefühl und Ironie richtet der ehemalige al-Dschasira-Korrespondent einen speziellen, arabischen Blick auf die krisenhaften Entwicklungen der letzten 25 Jahre zwischen dem Westen und der Arabisch-Islamischen Welt.

Der Autor zeichnet die unsichtbare Verbindungslinie zwischen dem Islamischen Staat, dem Arabischen Frühling, dem Irak-Krieg, den Angriffen vom 11. September und dem zweiten Golfkrieg. Er versucht das Muster hinter dem Chaos zu erkennen und nimmt dabei seine Leser mit auf eine spannende analytische, journalistische und biografische Reise.

Das Buch ist ein Aufschrei gegen Erdöl-, Anti-Terror-, Präventiv-, Demokratisierungs-, Schutzverantwortungs-, Regime-Change- und Wie-Auch-Immer-Kriege im Nahen und Mittleren Osten, mit besonderem Augenmerk auf Medien und Kriegspropaganda.

Suliman Krieg und Chaos in Nahost jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur und Religionen sowie Naher Osten und Islam Interessierten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

Statt einer Einleitung: Eine Gebrauchsanweisung 9

Mit dem Zweiten (Golfkrieg) sieht man besser 15
- Die Welt zu Gast bei uns 21
- Hinter dem Rauch brennender Ölfelder 27
- Am Anfang war das Wort, dann das Bild 36
- „Ende der Geschichte“ gut, alles gut 43
- The days after the day after 50

Der 11. September: Der Tag nach dem 10. September 61
- Arabien und der Westen: die Eiszeit 67
- Von Bin Laden 40 DM, von Bush die Freiheit 73
- Der „Messias“ von Tora Bora am Apparat 83
- Hurra, wir sind alle Muslime, inschallah! 90
- Nicht ohne meinen Wie-Auch-Immer-Dialog 100

Der Irak-Krieg: „Schrecken und Furcht“ ohne Ende 111
- Der Fall von Bagdad – ein Fall für sich 117
- Gelbe Stadt, blaue Kuppeln, rotes Blut 124
- Tod hinter, Tod vor laufender Kamera 135
- Pressefreiheit, Marktwirtschaft und Demokratie 144
- Im freien Fall durch die Hölle 154

„Arabischer Frühling“ mitten im Winter 163
- Der Nahe Osten und der zu nahe Westen 170
- Von der „Fata-Morgana-Demokratie“ zum „Kalifat“ 178
- Syrien, Syrer, am Syrealsten 187
- Wenn die Post „postfaktisch“ abgeht 196
- Wir zu Gast bei der Welt 205

Statt eines Schlussworts: Des Rätsels Lösung? 213

Personenregister 229

Karte Nordafrikas und des vorderen Orients 232


Aktham Suliman, Jahrgang 1970, ist ein deutsch-syrischer Nahostexperte und Journalist. Als er im Sommer 2012 aus Protest gegen zunehmend tendenziöse Berichterstattung seinen Job beim weltbekannten arabischen Nachrichtensender Al-Dschasira nach über 10 Jahren kündigte, schrieb der Focus: »Mr. Al-Dschasira geht.« Einem breiten deutschen Publikum wurde er durch seine Teilnahme an TV-Diskussionsrunden und Talkshows zu Nahost-Themen bekannt. Er studierte Publizistik, Politologie und Islamwissenschaft und lebt als freier Autor in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.