Sulmowski | Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse | Buch | 978-3-658-18148-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Sulmowski

Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse

Schließungen von Aushandlungsräumen in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18148-2
Verlag: Springer

Schließungen von Aushandlungsräumen in der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-658-18148-2
Verlag: Springer


Jedrzej Sulmowski betrachtet in seiner Arbeit die Kontroverse um die Agro-Gentechnik in Polen als einen Streit um den epistemischen Status der Beteiligten. Insbesondere zeigt er, wie mit diesem Streit Einschränkungen von Aushandlungsmöglichkeiten einhergehen. Dabei macht die Analyse der in den untersuchten Partizipationsveranstaltungen hervorgebrachten Verknüpfungsordnungen sichtbar, dass die Bewertungen der epistemischen Qualität des vorgetragenen Wissens zugleich Positionierungen für konkrete Praxen der Gestaltung gesellschaftlichen Zusammenlebens beinhalten.

Sulmowski Kontroverse Praktiken einer öffentlichen Kontroverse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wissenschaft als kulturelle Ressource in öffentlichen Kontroversen.- Akteur-Netzwerk-Theorie und Diskursanalyse.- Schließungen von Aushandlungsräumen.- Das agonistische Modell materieller Demokratie.- Phänomene der Schließung in der Empirie.


Jedrzej Sulmowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftlichen Zentrum für Genealogie der Gegenwart (WiZeGG) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: Science and Technology Studies, Soziologie der Kontroversen, Praxistheorie und graphisches Erzählen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.