Sutor | Katholische Soziallehre als politische Ethik | Buch | 978-3-506-77680-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 500 g

Sutor

Katholische Soziallehre als politische Ethik

Leistungen und Defizite
2013
ISBN: 978-3-506-77680-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Leistungen und Defizite

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-506-77680-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Hat die Soziallehre der Kirche Hilfreiches zur Politik zu sagen? Die Katholische Soziallehre ist stark in ihren Prinzipien: Personalität, Gemeinwohl, Solidarität, Subsidiarität. Kann sie auch Orientierung geben für die politische Praxis, für Interessen- und Machtkonflikte, für Kompromisssuche?
Die Katholische Soziallehre wurde im 19. Jahrhundert in Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage, dem Liberalismus und Sozialismus entwickelt. Gegen beide hat sie ihre Prinzipien einer gerechten Ordnung entwickelt. Im 20. Jahrhundert wurde sie präzisiert und zunehmend auf Hauptfelder der Politik angewandt: politische Ordnung, Menschenrechte und Demokratie, internationale Politik, Krieg und Frieden, Entwicklung und Ökologie.
Inwieweit wird die Katholische Soziallehre den Bedingungen politischen Handelns in Interessen- und Machtkonflikten gerecht? Was sind wichtige Beiträge der Kirche zu einer Ethik des Politischen und was typische Defizite infolge der Neigung zu kurzschlüssigem Moralisieren?
Sutor Katholische Soziallehre als politische Ethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sutor, Bernhard
Bernhard Sutor, Prof. Dr. phil., lehrte über 20 Jahre am Gymnasium und anschließend an der Universität Eichstätt Politikwissenschaft und Katholische Soziallehre.

Bernhard Sutor, Prof. Dr. phil., lehrte über 20 Jahre am Gymnasium und anschließend an der Universität Eichstätt Politikwissenschaft und Katholische Soziallehre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.