Sutterlütti / Meretz | Kapitalismus aufheben | Buch | 978-3-89965-831-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 211 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Beiträge zur kritischen Transformationsforschung

Sutterlütti / Meretz

Kapitalismus aufheben

Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-89965-831-6
Verlag: Vsa Verlag

Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 211 mm, Gewicht: 358 g

Reihe: Beiträge zur kritischen Transformationsforschung

ISBN: 978-3-89965-831-6
Verlag: Vsa Verlag


Der Weg zu einer herrschaftsfreien Gesellschaft scheint verstellt. Vorstellungen von Reform und Revolution und die hoffnungsvollen Utopien, Sozialismus und Kommunismus, sind für viele verloren. Ist der Raum der Hoffnung also verschlossen?

Mithilfe zweier neuer Theorieansätze möchten die Autoren den Raum wieder öffnen. Die kategoriale Utopietheorie versucht Utopie als Raum von Möglichkeiten zu begreifen. Sie ist weder Wunschkonzert noch Niemandsland. Die Aufhebungstheorie rückt den Aufbau neuer gesellschaftlicher Formen in das Zentrum der Transformation.

Eine freie Gesellschaft entsteht weder spontan noch ist sie Ergebnis eines Entwurfs am Reißbrett. Sie kann nur von den Menschen selbst geschaffen werden. Mit beiden Theorien kann über Utopie und Transformation neu nachgedacht werden; dazu laden die Autoren ein.

Sutterlütti / Meretz Kapitalismus aufheben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simon Sutterlütti ist Soziologe, aktiv im Commons-Institut und bei der Gruppe 180grad



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.