Sweeney | Logic, Theology and Poetry in Boethius, Anselm, Abelard, and Alan of Lille | Buch | 978-1-4039-6972-9 | www.sack.de

Buch, Englisch, 236 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: The New Middle Ages

Sweeney

Logic, Theology and Poetry in Boethius, Anselm, Abelard, and Alan of Lille

Words in the Absence of Things
2006. Auflage 2006
ISBN: 978-1-4039-6972-9
Verlag: Palgrave MacMillan Us

Words in the Absence of Things

Buch, Englisch, 236 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: The New Middle Ages

ISBN: 978-1-4039-6972-9
Verlag: Palgrave MacMillan Us


This interdisciplinary study offers an interpretation of the major logical, philosophical/theological and poetic writings of Boethius, Abelard and Alan of Lille. The author examines their theories of language and the ways in which they explore how words illuminate things, how the mind comprehends God and how the individual reaches beatitude.

Sweeney Logic, Theology and Poetry in Boethius, Anselm, Abelard, and Alan of Lille jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Introduction: Words in the Absence of Things Boethius: Translation, Transfer, and Transport Abelard: A Twelfth Century Hermeneutics of Suspicion Alan of Lille: Language and its Peregrinations To and From Divine Unity Bibliography


EILEEN C. SWEENEY is Associate Professor of Philosophy at Boston College, USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.