Buch, Deutsch, Band 21, 293 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Managementforschung
Buch, Deutsch, Band 21, 293 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Managementforschung
ISBN: 978-3-8349-3121-4
Verlag: Gabler Verlag
Ausgewählte Autoren geben einen Überblick über die aktuelle Forschung zum Thema Organisation und Umwelt. Sie betrachten dabei unter anderem Aspekte wie die Entstehung organisationaler Sachzwänge, organisationale Netzwerke und digitale Gemeinschaften, das Zusammenspiel zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation sowie das Problem der Knappheit natürlicher Ressourcen.
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftler
Dozenten und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Manager, Vorstände, Vorstandsassistenten
Unternehmensberater
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Sensemaking-Prozesse von Meta-Organisationen am Beispiel eines diakonischen Landesverbandes
Phönix aus der Asche - Eine ereignisorientierte Betrachtung des Siemens-Korruptionsskandals als Nexus zwischen Organisation und Umwelt
Nichtwissen als vernachlässigte Variable im Verhältnis von Organisation und Umwelt
Die Entstehung organisationaler Sachzwänge - Eine institutionensoziologische Analyse zum Anstieg der Kaiserschnittrate in Deutschland
Organisationale Netzwerke und digitale Gemeinschaften: Von Beiträgen zu Beteiligung?
Industry evolution and the interplay between extrinsic and intrinsic motivation - Software and Genomics from a Habermasian perspective
Das Problem der Knappheit natürlicher Ressourcen: Impulse aus der Organisationstheorie