Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Neue Erkenntnisse zur Überwindung psychischer Störungen
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2246-2
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Ein »Narziss« steht in dem Ruf, in sein eigenes Spiegelbild verliebt und damit glücklich zu sein. Nichts könnte von der Wahrheit weiter entfernt sein als diese landläufige Vorstellung. Narzissmus ist die Reaktion auf ein schweres Trauma und liegt, wie Symington nachweist, allen psychischen Störungen zugrunde. Narzisstische Symptome prägen das Verhalten von immer mehr Zeitgenossen, die unter Selbstisolierung leiden und ihr in oft verhängnisvollen Fehlhandlungen zu entkommen suchen. Dass die weit verbreiteten narzisstischen Störungen, die so viele Partnerschaften belasten oder gar vereiteln, überwindbar sind, ist das bahnbrechend Neue an den Einsichten und Erfahrungen des Analytikers und Klinikers Symington.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
Einleitung
1. Die Ausgangslage
2. Das Selbst und seine Teile
3. Die narzisstische Option
4. Die Intentionalität des Selbst
5. Die Erotisierung des Selbst
6. Phänomenologie des Narzissmus
7. Die Relation zwischen Trauma und narzisstischer Option
8. Die Umkehrung des Narzissmus
9. Das Verhältnis zu anderen psychoanalytischen Theorien
10. Die Auswirkungen des Narzissmus auf den Charakter
Bibliographie




