Synesios von Kyrene | Polis - Freundschaft - Jenseitsstrafen | Buch | 978-3-16-150654-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Broschur, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

Synesios von Kyrene

Polis - Freundschaft - Jenseitsstrafen

Briefe an und über Johannes
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150654-3
Verlag: Mohr Siebeck

Briefe an und über Johannes

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Broschur, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

ISBN: 978-3-16-150654-3
Verlag: Mohr Siebeck


Synesios von Kyrene (ca. 370-413 n.Chr.) ist eine Persönlichkeit mit vielen Facetten: Großgrundbesitzer und Familienvater, Philosoph und Hymnendichter, schließlich Bischof. Seine Briefe sind literarische Juwelen, lebensprühend, human, geschliffen formuliert. Sie geben Einblick in die sozialen, politischen, religiösen und intellektuellen Verhältnisse der spätantiken Welt des östlichen Libyen. Für diesen Band wurden neun Briefe ausgewählt, die um einen gewissen Johannes kreisen; ungewiss bleibt, ob überall dieselbe Person gemeint ist. Die Briefe sind satirisch, übermütig, besorgt, verzweifelt, ironisch. Das Kernstück (Brief 43), eine tiefernste Mahnung an einen Johannes, der unter Mordverdacht steht, gründet sich auf eine religiöse Jenseitsvorstellung mit Bildern aus den Mythen Platons. Die literarischen, historischen und religiösen Hintergründe werden in sechs Essays erläutert.

Inhaltsübersicht:
Katharina Luchner: Freundschaft und Freundschaftsbrief bei Synesios - Ilinca Tanaseanu-Döbler: Synesios von Kyrene zwischen Platonismus und Christentum - Adolf Martin Ritter unter Mitarbeit von H. Görgemanns und R. Feldmeier: Jenseits, Jenseitsgericht und Jenseitsstrafen im Denken des antiken Griechentums - Reinhard Feldmeier: Von der Wägung des Herzens zum Jüngsten Tag - Adolf Martin Ritter: Altchristliche Eschatologie zwischen Bibel und Platon - Bruno Bleckmann: Historische Bemerkungen zu den Briefen an und über Johannes
Synesios von Kyrene Polis - Freundschaft - Jenseitsstrafen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bleckmann, Bruno
Dr. phil., geb. 1962, ist Professor für Alte Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Luchner, Katharina
Dr. phil., geb. 1971, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Klassische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Tanaseanu-Döbler, Ilinca
Geb. 1979; Studium der Religionswissenschaft, Biblischen Theologie und Philosophie; 2005 Promotion; 2012 Habilitation; 2009-15 Juniorprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen; Professorin für Religionswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.

Görgemanns, Herwig
Geboren 1931; 1959 Promotion; 1965 Habilitation; 1967/1968 Fellow am Center for Hellenic Studies der Harvard University; seit 1972 Professor für klassische Philologie an die Universität Heidelberg; 1997 emeritiert.

Feldmeier, Reinhard
Geboren 1952; 1986 Promotion; 1991 Habilitation; Professor em. für Neues Testament in Göttingen; Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Katharina Luchner
Dr. phil., geb. 1971, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Klassische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bruno Bleckmann
Dr. phil., geb. 1962, ist Professor für Alte Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Reinhard Feldmeier
Geboren 1952; Studium der evangelischen Theologie in Neuendettelsau, München und Tübingen; 1986 Promotion; 1991 Habilitation; Professor für Neues Testament in Göttingen.

Herwig Görgemanns
Geboren 1931; 1959 Promotion; 1965 Habilitation; 1967/1968 Fellow am Center for Hellenic Studies der Harvard University; seit 1972 Professor für klassische Philologie an die Universität Heidelberg; 1997 emeritiert.

Adolf Martin Ritter
Dr. theol., geb. 1933, ist Professor emeritus für Historische Theologie (Schwerpunkt Patristik) an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.