Buch, Deutsch, Band 11, 127 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Planung, Durchführung und Auswertung eines Unterrichtsprojekts zum Thema „Sterben, Tod und Auferstehung“ (Jahrgangsstufe 9)
Buch, Deutsch, Band 11, 127 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Beiträge zur Kinder und Jugendtheologie
ISBN: 978-3-86219-262-5
Verlag: Kassel University Press
Die in dieser Arbeit beschriebene und ausgewertete Unterrichtseinheit entstand im Rahmen des in der hessischen Referendarsausbildung vorgesehenen Moduls „Schule mitgestalten und entwickeln“. Vor dem Hintergrund eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts kam uns dabei die Aufgabe zu, konkrete Vorschläge für die Gestaltung eines Lernarrangements zum Thema „Sterben, Tod und Auferstehung“ im RU des 9. Jahrgangs zu machen. In Kooperation mit der Forschungswerkstatt „Theologische Gespräche mit Jugendlichen“ der Universität Kassel haben wir hiermit einen Beitrag zur Weiterentwicklung eines jugendtheologischen Konzepts geleistet, welcher insbesondere vor dem Hintergrund der seit 2002 eingeführten neuen Ansätze des Kompetenzerwerbs und den damit in Zusammenhang stehenden
nationalen Bildungsstandards in den Fächern von großer Bedeutung ist. Beispielhaft soll dazu in dieser Arbeit aufgezeigt werden, inwiefern Theologische Gespräche im Unterrichtsalltag durchführbar sind und sich positiv auf den Kompetenzerwerb der Schüler im RU auswirken können.