Buch, Deutsch, Band 15, 146 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 254 g
Buch, Deutsch, Band 15, 146 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 254 g
Reihe: Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems
ISBN: 978-3-7560-0145-3
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Das Werk untersucht die Bedeutung der „Verkehrsauffassung“ im Hinblick auf zentrale Fragen des ungarischen Sachenrechts. Die Autorin verarbeitet die einschlägige Fachliteratur, die rechtswissenschaftliche Diskussion und die höchstrichterliche Judikatur ab der Zeit der Spätpandektistik, um einen Beitrag zu den Fragen der Herkunft, Funktion und Eignung des auslegungsbedürftigen Begriffs zu leisten. Es handelt sich um die erste Studie, die das Thema rechtshistorisch, rechtsvergleichend und dogmatisch vollständig aufarbeitet und die wesentlichen Zusammenhänge wissenschaftlich darstellt.