Szczyrba | Rollenkonstellationen in der pädagogischen Beziehungsarbeit | Buch | 978-3-7815-1311-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 437 g

Reihe: Klinkhardt forschung. Studien zur historisch-systematischen Erziehungswissenschaft

Szczyrba

Rollenkonstellationen in der pädagogischen Beziehungsarbeit

Neue Ansätze zur professionellen Kooperation am Beispiel von Schule und Jugendhilfe
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-7815-1311-2
Verlag: Klinkhardt, Julius

Neue Ansätze zur professionellen Kooperation am Beispiel von Schule und Jugendhilfe

Buch, Deutsch, 233 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 437 g

Reihe: Klinkhardt forschung. Studien zur historisch-systematischen Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-7815-1311-2
Verlag: Klinkhardt, Julius


Einen besonderen Reiz der Sozial- und Handlungswissenschaften macht es aus, vermeintlich bekannte Tatsachen von veränderter Position und aus überraschenden Perspektiven neu zu sehen. Die exemplarische Untersuchung der Beziehung von Schule und Sozialpädagogik richtet den Blick auf viele Bekannte aus einer langen Geschichte.
Nach einer Synopse der theoretischen und empirischen Befunde aus der Professionsforschung zu den Berufsgruppen der Lehrer/innen und Sozialpädagog/innen wird vom Zusammenspiel zweier "feindlicher Schwestern" der Blick auf eine Bühne gelenkt, auf der sich das Drama der Kooperation in der professionellen Beziehungsarbeit abspielt. Der Blick richtet sich auf die "Rollenkonfigurationen" zwischen den jeweils "spezialisierten anderen" Berufsgruppen.
Die doppelte Konstellierung der Beziehungen legt den Blick frei auf 'Erziehung' als Spezialfall von 'Beziehung'. Die vorliegende Veröffentlichung stellt so in der Ausarbeitung zentraler Konstrukte tragende Bausteine einer 'Beziehungswissenschaft' bereit. (Aus dem Vorwort von Johannes Wildt.)

Szczyrba Rollenkonstellationen in der pädagogischen Beziehungsarbeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.