SZEKELY | UNICODE - ein Verfahren zur Optimierung der begrifflichen Denkleistung | Buch | 978-3-7643-1069-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Interdisciplinary Systems Research

SZEKELY

UNICODE - ein Verfahren zur Optimierung der begrifflichen Denkleistung

Eine Einführung in die Vereinheitlichte Wissenschaft
1979
ISBN: 978-3-7643-1069-1
Verlag: Springer

Eine Einführung in die Vereinheitlichte Wissenschaft

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Interdisciplinary Systems Research

ISBN: 978-3-7643-1069-1
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch bemüht sich zu beweisen, dass eine logische und technische Vereinheitlichung und Vereinigung aller Wissenszweige möglich ist. Durch Vorführung eines Proto-Modells soll gezeigt und bewiesen werden, dass die Vereinigung eine weit­ gehende Rationalisieruny des Denkens mit sich bringt - denn eine der vielen Folgen der Vereinigung und Vereinheitlichung der Wissenschaften ist eine unerwartet hoch­ stufige A m pli f i kat ion des Den k ver m ö gen s, der I n tel I i gen z. Die Vereinigung der Wissenschaften führt zu einer fundamental neuen Stufe der Denk­ technik. Die Ausdrücke "vereinigte Wissenschaften" und "Einheitswissenschaft" wurden rund um 1930 von den Mitgliedern des Wiener Kreises eingeführt. Man kann die Mei­ nung vertreten, dass "vereinheitlicht" eher den Zielsetzungen entspricht, aber "verei­ nigt" ist kürzer und wurde bereits angenommen. Wir werden also oft "vereinigt" ge­ brauchen, auch wenn man eher "vereinheitlicht" sagen sollte. Der Beweis dafür, dass eine Vereinheitlichung möglich ist, wird durch den schritt­ weisen Aufbau eines "P rot 0 m 0 dei I s der Vereiningten Wissenschaften" geführt.

SZEKELY UNICODE - ein Verfahren zur Optimierung der begrifflichen Denkleistung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil.- Erstes Kapitel.- Vorbereitungen zur Codekonstruktion.- Zweiter Teil.- Die Schreib- und Herstelltechnik des Matrixwortes.- Die Schreib- und Herstelltechnik des Matrixwortes.- Fundamentale Einzelheiten zum Systemdenken. Sysbit-Basierte Hierarchien, Hierarchien von „Systemen“. Vorbereitungen zum Biocode.- Dritter Teil.- Die Inhaltsorientierte Theorie der Sprachen.- Psychologie und Vorstufen des Controllcodes das Begriffsgebiet der Psychologie.- Vorläuferstufen des Kontrollcodes.- Soziologie und Volkswirtschaftslehre.- Rechtswissenschaften, Moralwissenschaft.- Theorietechnische Bemerkungen zur Mathematik in der Vereinheitlichten Wissenschaft.- Analysierende Bemerkungen zur Geschichtsschreibung. — Ein Versuch.- Unicode für Biologisches Denken.- Ansätze zu einer Theoretischen Neurophysiologie des Begrifflichen Denkens.- Vierter Teil.- Die Primtupeln-Arithmetisation.- Schlusswort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.