Szerkus | Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates | Buch | 978-3-428-15681-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 183, 469 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Schriften zur Rechtsgeschichte

Szerkus

Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-15681-8
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 183, 469 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Schriften zur Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-428-15681-8
Verlag: Duncker & Humblot


Nach der Flucht seiner Regierung ins Exil setzte Polen ab Ende September 1939 den Verteidigungskampf fort. Zusammen mit der Exilregierung bildete die im okkupierten Inland omnipräsente Widerstandsorganisation ZWZ/AK den Polnischen Untergrundstaat. Neben strikt militärischen und ziviladministrativen Branchen fand im Schatten der besatzungstypischen Gewaltregimes des Dritten Reiches und der Sowjetunion eine 'rein polnische' Gerichtsbarkeit statt. Sie stützte sich auf das geltende Vorkriegsrecht, das von kriegsbedingter Spezialgesetzgebung flankiert wurde. Überwiegend konzentriert in den Ballungszentren Warschau und Krakau sprachen jene Sondergerichte Recht im Namen der Republik Polen.

Die Untersuchung stellt den bisher ersten Versuch einer monographischen Erfassung der Thematik aus juristischer Sicht dar. Unter Berufung auf teilweise neu erschlossenem Quellenmaterial analysiert der Autor die rechtliche Dimension des Faktischen – des Überlebenskampfes einer existenzbedrohten Nation.

Szerkus Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Gegenstand und Ziele der Untersuchung – Forschungsstand – Quellenlage – Terminologie und Übersetzungen – Aufbau der Arbeit

1. Polskie Panstwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat

Entstehung und Vorgänge im Ausland – Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung – Zwischenergebnis

2. Untergrundgerichtsbarkeit

Grundriss – Genese und Institutionalisierung – Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit – Zwischenergebnis

3. Verfahren vor dem Untergrundgericht

Rechtsquellen – Verfahrensablauf

Gesamtergebnis

Anhänge

Literaturverzeichnis, Archivmaterial

Gesetzesverzeichnis, Personen- und Sachverzeichnis


Der Autor ist deutsch-polnischer Jurist und Schriftsteller. Im Jahre 2002 zog er mit seinen Eltern nach Deutschland. Nach dem Abitur in Berlin studierte er Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina, danach an der Freien Universität Berlin, wo er ein rechtsgeschichtliches Schwerpunktstudium absolvierte. Während seines Promotionsvorhabens bei Prof. Dr. Ignacio Czeguhn an der Freien Universität war er auch Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Oliver L. Knöfel (Europa-Universität Viadrina). Er publizierte zahlreiche juristische Fachartikel; Anfang 2018 erschien sein erster Roman. Seit August 2018 ist er Rechtsreferendar im Kammergerichtsbezirk Berlin.

Oscar Szerkus is a Berlin-based lawyer and novelist. In 2002 he moved with his parents from Poland to Germany, where he attended high school and college. After graduating from Freie Universität Berlin, Faculty of Law, he started independent research with Prof. Dr. Ignacio Czeguhn on wartime jurisdiction in occupied Poland in WWII. During this time, he retained a position as research assistant in Private International Law with Prof. Dr. Oliver L. Knöfel at Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). He is the author or co-author of numerous academic papers; in 2018 he published his first novel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.