Sztybor / Rebelka | Cyberpunk 2077 Comics: XOXO | Buch | 978-3-7416-4047-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 254 mm, Gewicht: 358 g

Sztybor / Rebelka

Cyberpunk 2077 Comics: XOXO

Comic zum Game
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7416-4047-6
Verlag: Panini Verlags GmbH

Comic zum Game

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 254 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-7416-4047-6
Verlag: Panini Verlags GmbH


Nur zwei Dinge können ein Herz stoppen: die Liebe und der Tod. Als Maelstrom die Moxes in einen Hinterhalt lockt, kommt es zu einem Bandenkrieg zwischen den Gangs in Night City! Doch inmitten des Blutbads findet ein Maelstrom-Mitglied etwas, für das es sich lohnt, alles zu opfern. Die Kinnlade fällt ihm runter, die Augen glänzen, der Puls rast – er hat noch nie jemanden wie sie gesehen.

Bartosz Sztybor, der Autor von fast allen Cyberpunk 2077-Comics und der Animationsserie Cyberpunk: Edgerunners auf Netflix, führt uns mithilfe des polnischen Künstlers Jakub Rebelka in einem Rausch aus Angst und Liebe durch Night City!

Sztybor / Rebelka Cyberpunk 2077 Comics: XOXO jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


THAT’S ALL FOLKS! von Mattia Dal Corno

Es ist selten, dass in einem fiktiven Universum Geschichten entstehen, die in Bezug auf Themen und Erzählweisen so weit voneinander entfernt sind und gleichzeitig dem Geist der Marke, von der sie stammen, perfekt treu bleiben, wie es in den Cyberpunk 2077-Comics der Fall ist. Das haben wir dem fantastischen Originalmaterial zu verdanken, dem von CD Projekt Red entwickelten Videospiel, das die von Mike Pondsmith in seinem Rollenspiel erdachte, prächtige und beunruhigende Night City perfekt nachbildet. Auch der Autor Bartosz Sztybor, der aus dieser an Ideen, Figuren und Situationen so reichen Welt schöpft und sie auf originelle Weise umgestaltet, hat einen großen Teil dazu beigetragen. In XOXO übertrifft er sich selbst mit einer wirklich außergewöhnlichen Idee: Er vermischt alte Zeichentrickklassiker mit der Welt von Cyberpunk 2077. Die Hauptinspiration sind eindeutig Wolf und Rotkäppchen, brillante Kreationen von Tex Avery, dem Mann, der Bugs Bunny, Daffy Duck und viele andere erschaffen hat, sowie ein Erzählstil, der in diesem Medium Geschichte geschrieben hat. Aber es sind nicht nur sie, ganz im Gegenteil! Bartosz nimmt auch ein Element aus einer neueren Animationsserie, genauer gesagt aus Cyberpunk: Edgerunners, der Serie, an der er mitgearbeitet hat und die 2022 auf Netflix veröffentlicht wurde. Wenn ihr die Serie gesehen habt, werdet ihr ein bekanntes Gesicht auf diesen Seiten finden. Das Ergebnis ist ein ganz besonderer Band, auch dank des fantastischen Doppelstils des Illustrators Jakub Rebelka.

Bevor wir euch in den verrücktesten Comic, den ihr dieses Jahr lesen werdet, entlassen, noch eine Anmerkung zur ersten Seite des dritten Kapitels: Die Originalaufschrift „Fackme“ ist ein Wortspiel mit dem Ausdruck „fuck me“, das auf ACME anspielt, die berühmte Fabrik für Waffen, Sprengstoffe und Gadgets aller Art, die wir seit Jahrzehnten in den Looney Tunes-Cartoons von Warner Bros. sehen.

Eine weitere Hommage an die klassischen Zeichentrickfilme, die ihr in diesem Band finden werdet!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.