Szumski / Röttjer | Transformation der Aufarbeitung - Transformation der Erinnerung | Buch | 978-3-447-12174-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

Szumski / Röttjer

Transformation der Aufarbeitung - Transformation der Erinnerung

Umbenennung und Denkmalsturz in der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland seit 1990
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-447-12174-3
Verlag: Harrassowitz Verlag

Umbenennung und Denkmalsturz in der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland seit 1990

Buch, Deutsch, Band 43, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt

ISBN: 978-3-447-12174-3
Verlag: Harrassowitz Verlag


Im Verlauf der letzten Jahre ist in Deutschland vielerorts über die Namen von öffentlichen Einrichtungen und Orten diskutiert worden, die aufgrund von historischen Befunden in Frage gestellt werden. Zwar konzentriert sich die aktuelle Debatte hauptsächlich auf die koloniale Vergangenheit Deutschlands, doch geht es auch um die Aufarbeitung nationalsozialistischer Geschichte sowie um die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte. Auch im Nachbarland Polen gibt es eine sehr lebhafte öffentliche Debatte über die eigene Geschichte und den Umgang damit. Gespeist wurde sie insbesondere auch durch die Bedeutung, welche die PiS-Regierung zwischen 2015 und 2023 der Geschichtspolitik zugemessen hat. Hauptsächlicher historischer Referenzrahmen ist hierbei der Zweite Weltkrieg, obschon auch die folgende Zeit des Kommunismus und der Abhängigkeit von der Sowjetunion eine wachsende Rolle spielt. In den vergangenen 30 Jahren hat es in Polen unterschiedliche Phasen von Denkmalstürzen und Umbenennungen gegeben, die viel radikaler als in Ostdeutschland waren.

Der Sammelband untersucht den Umgang mit dem symbolischen und materiellen Erbe des Kommunismus in Deutschland und Polen an den Schnittstellen zwischen Aufarbeitung, Erinnerung und Geschichtspolitik. Durch Historisierung und vergleichende Analyse von Fallbeispielen, der damit verbundenen Debatten und ihrer Konsequenzen leistet er einen Beitrag zum Verständnis der gesellschaftlichen Transformationsprozesse in Europa seit 1990.

Szumski / Röttjer Transformation der Aufarbeitung - Transformation der Erinnerung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.