Buch, Deutsch, Band 196, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: BOETHIANA
Buch, Deutsch, Band 196, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
Reihe: BOETHIANA
ISBN: 978-3-339-14022-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Dieses Buch beleuchtet verschiedene Aspekte der Gerontologie und der Philosophie des Alters, von Begriffsabgrenzungen bis hin zu existenzphilosophischen Betrachtungen. Es zeigt, wie der sozialkonstruktivistische Ansatz das Verständnis des Alterns beeinflusst und die Bedeutung von Wissen und Macht in der Gerontologie betont. Existenzphilosophische Ansätze vertiefen das Verständnis des Alters als existenzielle Erfahrung, während ethische Fragen, prozessphilosophische Ansätze und Generationsprobleme die Komplexität des Themas verdeutlichen. Diese Forschungsreise lädt dazu ein, die Diskussionen weiterzuführen und neue Perspektiven zu erforschen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Gerontopsychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden