Tabari | Altern neu deuten – Philosophisch-phänomenologische Reflexionen | Buch | 978-3-339-14022-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 196, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: BOETHIANA

Tabari

Altern neu deuten – Philosophisch-phänomenologische Reflexionen


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14022-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 196, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: BOETHIANA

ISBN: 978-3-339-14022-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Dieses Buch beleuchtet verschiedene Aspekte der Gerontologie und der Philosophie des Alters, von Begriffsabgrenzungen bis hin zu existenzphilosophischen Betrachtungen. Es zeigt, wie der sozialkonstruktivistische Ansatz das Verständnis des Alterns beeinflusst und die Bedeutung von Wissen und Macht in der Gerontologie betont. Existenzphilosophische Ansätze vertiefen das Verständnis des Alters als existenzielle Erfahrung, während ethische Fragen, prozessphilosophische Ansätze und Generationsprobleme die Komplexität des Themas verdeutlichen. Diese Forschungsreise lädt dazu ein, die Diskussionen weiterzuführen und neue Perspektiven zu erforschen.

Tabari Altern neu deuten – Philosophisch-phänomenologische Reflexionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.