Tacchi | Vatikanische Quellen zum deutschen Gewerkschaftsstreit | Buch | 978-3-506-79556-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Latin, Band 60, 196 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen

Tacchi

Vatikanische Quellen zum deutschen Gewerkschaftsstreit

Die bischöflichen Gutachten und die Entstehung der Enzyklika »Singulari quadam« (1912)
2022
ISBN: 978-3-506-79556-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Die bischöflichen Gutachten und die Entstehung der Enzyklika »Singulari quadam« (1912)

Buch, Deutsch, Französisch, Latin, Band 60, 196 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen

ISBN: 978-3-506-79556-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Im September 1912 promulgierte Papst Pius X. die Enzyklika „Singulari quadam“ über den Gewerkschaftsstreit. Angesichts jahrelanger heftiger Auseinandersetzungen innerhalb des deutschen Katholizismus tolerierte das päpstliche Schreiben die interkonfessionellen christlichen Gewerkschaften, obwohl Pius X. selbst überzeugter Befürworter rein katholischer Arbeiterorganisationen war.
Die deutschen Bischöfe hatten in der umstrittenen Frage zuvor ihre Stellungnahmen an den Heiligen Stuhl gesandt und einen grundlegenden Bezugspunkt für die Abfassung von „Singulari quadam“ geliefert. Die meisten Oberhirten sprachen sich für die christlichen Gewerkschaften aus. Die Edition dokumentiert vollständig die Texte aus dem Apostolischen Vatikanischen Archiv. Erstmals wird dadurch der Entstehungsprozess der wichtigen „Gewerkschaftsenzyklika“ rekonstruiert. Der Quellenband trägt erheblich dazu bei, den Gewerkschaftsstreit besser zu verstehen – ein Meilenstein der Katholizismusforschung.
Tacchi Vatikanische Quellen zum deutschen Gewerkschaftsstreit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Francesco Tacchi ist promovierter Historiker und arbeitet als Postdoktorand an der Universität Venedig. 2018–2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Die römische Kurie und der deutsche ‚Integralismusstreit‘ im europäischen Kontext (1900–1914)“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.