Tafel | Störsichere Übertragung transformierter Bilddaten | Buch | 978-3-531-03053-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Fachgruppe Elektrotechnik/Optik

Tafel

Störsichere Übertragung transformierter Bilddaten


1981
ISBN: 978-3-531-03053-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 92 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 189 g

Reihe: Fachgruppe Elektrotechnik/Optik

ISBN: 978-3-531-03053-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Ubertragung stehender Grautonbilder ist in den letzten Jah­ ren sowohl von der Geratetechnik her als auch von der Ubertra­ gungsseite aus wieder starker in das Interesse der Fachwelt wie auch der ~ffentlichkeit geruckt. Die Bundespost hat 1980 den Telefax-Dienst aufgenommen, dessen weltweite Ausbreitung zu er­ warten ist. Die Zukunft liegt aber bei der digitalen Ubertragung von Bilddaten. Damit derartige Dienste auch wirtschaftlich interessant werden, mussen Datenreduktionsverfahren eingesetzt werden, urn die Uber­ tragungsdauer moglichst gegenuber der bisher verwendeten Analog­ signalubertragung abzukurzen. Diese Verfahren der Quellcodierung bringen aber eine erhohte Empfindlichkeit gegenuber Kanalstorun­ gen (in der Regel Telefonkanale) mit sich, so daB der Gewinn an Datenreduktion zur Verminderung der Storanfalligkeit durch zuge­ fugte Redundanz bei der Kanalcodierung wieder verringert wird. Stehende Grautonbilder sind empfindlicher gegenuber Storungen wie Fernsehbilder, da der einmal aufgezeichnete Fehler nicht durch folgende Bilder uberspielt wird und haufig wegen der Art der Datenreduktion (z.B. durch Pradiktionsverfahren) auch noch Fehlerschleppen auftreten konnen. Weniger storempfindlich und in der Regel ohne Fehlerschleppen sind Transformationsverfahren, bei denen zeilenweise oder zwei­ dimensional die jeweilige Spektralfunktion gebildet und der Wert der einzelnen Spektrallinien statt der Grautonwert der Bildpunk­ te ubertragen wird. Fehler bei der Ubertragung der Spektralwerte "verschmieren" sich nach der Rucktransformation auf der Empfan­ gerseite uber die ganze Bildzeile bzw. die Bildflache.

Tafel Störsichere Übertragung transformierter Bilddaten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Orthogonale Transformationen.- 1.1 Die M-Transformation.- 1.2 Die Walsh-Transformation.- 2 Eigenschaften der M-Transformation.- 2.1 Die M-Transformation als lineares System.- 2.2 Die Stoßantwort der M-Transformation.- 2.3 Übertragungsfunktion der M-Transformation.- 2.4 Statistische Kenngrößen des Prozesses am Eingang und Ausgang des M-Transformators.- 2.5 Der Wertebereich des M-Spektrums.- 2.6 Die Differenzen zwischen benachbarten Werten im M-Spektrum.- 3 Struktur von Störungen auf Übertragungskanälen.- 3.1 Additive Störungen und ihre Ursachen.- 3.2 Approximation der Fehlerverteilungen durch mathematische Modelle.- 3.3 Simulation der Bildübertragung im Fernsprechnetz.- 4 Erkennung und Korrektur von Fehlern bei PCM-Obertragung des M-Spektrums von Grautonbildern.- 4.1 Kriterium zur Erkennung von Übertragungsfehlern im M-Spektrum von Grautonbildern.- 4.2 Qualitätsbeurteilung von Bildern.- 4.3 Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Einzelfehlern im M-Spektrum.- 4.4 Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Bündelfehlern im M-Spektrum.- 5 Realisierung einer digitalen Bildverarbeitungsanlage auf einem Mikrocomputer.- 5.1 Hardwarestruktur des Systems.- 5.2 Programmiertechnische Gesichtpunkte.- 5.3 Anwendungen.- 5.4 Verbesserungsmöglichkeiten.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literaturhinweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.