Tagore / Kämpchen | Gedichte und Lieder | Buch | 978-3-458-24257-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 178 g

Tagore / Kämpchen

Gedichte und Lieder


Erste Auflage
ISBN: 978-3-458-24257-4
Verlag: Insel Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm, Gewicht: 178 g

ISBN: 978-3-458-24257-4
Verlag: Insel Verlag GmbH


Rabindranath Tagore (1861-1941) ist der bedeutendste indische Dichter der Moderne. 1913 erhielt er als erster Schriftsteller außerhalb des westlichen Kulturkreises den Literaturnobelpreis. Er war Lyriker, Erzähler und Dramatiker, Maler, Sozialreformer und politischer Aktivist. Als Philosoph und Mystiker wurde er in Europa bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts Kultfigur und wird bis heute als »Weiser des Ostens« verehrt. Er selbst übertrug seine Lyrik ins Englische, die so auch dem westlichen Publikum bekannt wurde. Jahrzehntelang blieb sein Werk nur in Übersetzungen dieser Nachdichtungen in der ganzen Welt verbreitet.Dieser Band präsentiert – erstmals in deutscher Übersetzung – die schönsten Gedichte und Lieder Tagores, die von beeindruckender Bildkraft und Lebensweisheit sind. Sie lassen nicht nur den religiösen Romantiker lebendig werden, sondern zeigen auch Tagores soziales Engagement gegen Ungerechtigkeit, Heuchelei und religiöse Bigotterie, sein tiefes Mitgefühl für leidende Kreaturen, aber auch seine Ironie und seinen Witz. • Zum 150. Geburtstag des Dichters • Erstmals aus dem Bengalischen ins Deutsche übertragen
Tagore / Kämpchen Gedichte und Lieder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kämpchen, Martin
Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil., Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer (u. a. von Gedichten Rabindranath Tagores) und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland; eine Auswahledition von Schriften des Ramakrishna-Schülers Svami Vivekananda ist in Vorbereitung.

Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Tagore, Rabindranath
Rabindranath Tagore wurde 1861 in Kalkutta als Sohn einer wohlhabenden, kulturell einflußreichen Familie geboren. Bereits in frühen Jugendjahren betätigte er sich als Lyriker, Erzähler und Essayist, als Dramatiker, Schauspieler und Regisseur, als Komponist und Sänger. 1913 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Hiermit begann seine internationale Wirkung, und er wurde zum bedeutendsten Dichter des modernen Indien. Er starb 1941 in Santiniketan, wo er lebte und wirkte.

Kämpchen, Martin
Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil., Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer (u. a. von Gedichten Rabindranath Tagores) und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland; eine Auswahledition von Schriften des Ramakrishna-Schülers Svami Vivekananda ist in Vorbereitung.

Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Rabindranath Tagore wurde 1861 in Kalkutta als Sohn einer wohlhabenden, kulturell einflußreichen Familie geboren. Bereits in frühen Jugendjahren betätigte er sich als Lyriker, Erzähler und Essayist, als Dramatiker, Schauspieler und Regisseur, als Komponist und Sänger. 1913 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Hiermit begann seine internationale Wirkung, und er wurde zum bedeutendsten Dichter des modernen Indien. Er starb 1941 in Santiniketan, wo er lebte und wirkte. Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil., Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer (u. a. von Gedichten Rabindranath Tagores) und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland; eine Auswahledition von Schriften des Ramakrishna-Schülers Svami Vivekananda ist in Vorbereitung. Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit. Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil., Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer (u. a. von Gedichten Rabindranath Tagores) und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland; eine Auswahledition von Schriften des Ramakrishna-Schülers Svami Vivekananda ist in Vorbereitung. Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.