Take-Walter | Friedrich Schiller: Die Räuber (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien) | Buch | 978-3-15-015823-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15823, 106 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Reclam Literaturunterricht

Take-Walter

Friedrich Schiller: Die Räuber (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien)

Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-15-015823-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter

Buch, Deutsch, Band 15823, 106 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 325 g

Reihe: Reclam Literaturunterricht

ISBN: 978-3-15-015823-4
Verlag: Reclam Philipp Jun.


»Reclam Literaturunterricht« – Unterrichtsmodelle für Lehrerinnen und Lehrer:
Praxisorientierte Interpretationen plus Unterrichtskonzepte auf dem aktuellen Stand der Didaktik – sofort umsetzbar!

Die Lehrerbände zu Reclams Klassikerlektüren bieten:
- Sachanalysen mit auf den Stundenverlauf abgestimmten Interpretationsangeboten
- Stundenverläufe mit tabellarischer Übersicht und Erläuterungen zu den einzelnen Unterrichtsschritten (inkl. Lösungshinweisen)
- Arbeitsblätter als Kopiervorlagen im DIN-A4-Format und Klausurvorschläge, jeweils mit Lösungshinweisen. Zur Vervielfältigung für den Unterrichtsgebrauch freigegeben!

Arbeitsblätter und Vorlagen auch digital zum Download
- im Preis enthalten
- frei editierbar

Zugehörige Textausgabe: Friedrich Schiller: Die Räuber (Reclam XL – Text und Kontext), ISBN 978-3-15-016115-9

Take-Walter Friedrich Schiller: Die Räuber (Lehrerband) | Mit Downloadpaket (Unterrichtsmaterialien) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung
Benutzungshinweise

1 »Herr muss ich sein« – Die Exposition des Dramas erfassen (I,1)
2 Karl Moor als rebellischen Protagonisten charakterisieren (I,2)
3 Darstellung und Topografie der ›Räuberbande‹ analysieren (II,3; III,2)
4 Amalias Klage verstehen und interpretieren (II,2; III,1)
5 Die gebrochene Idylle (III,2) als den Höhepunkt des Dramas begreifen
6 »Ich hatte soeben einen lustigen Traum« – Das psychologische Kolorit des Dramas wahrnehmen (II,1, IV,2; V,1)
7 Eine Familientragödie? Den »Vatermord« bewerten (IV,5; V,2)
8 Das Motiv der feindlichen Brüder erfassen
9 Schillers Räuber als ein Drama des Sturm und Drang kritisch nachvollziehen
10 Schillers Erzählung »Verbrecher aus Infamie« als stoffliche Parallele kennenlernen
11 Klausurvorschläge mit Erwartungshorizonten

Lösungshinweise zu den Arbeitsblättern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.