E-Book, Deutsch, 296 Seiten
Reihe: Jüdische Studien
Talabardon Chassidismus
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8385-4676-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 296 Seiten
Reihe: Jüdische Studien
ISBN: 978-3-8385-4676-6
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Susanne Talabardon ist seit 2008 Professorin für Judaistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Warum es so schwierig ist, den osteuropäischen Chassidismus zu beschreiben 5
2.Chassid und Zaddik 17
3. Jitzchak Luria und die Chassidim ‚alter Schule‘ 29
4. Der Ba’al Schem Tov (bis 1760) 39
5. Jakob Josef ben Zvi ha-Kohen Katz von Po onne 59
6. Dov Ber, der Große Maggid 75
7. Die Schüler des Großen Maggid als Zaddikim (bis 1815) 93
8. Der Gaon von Wilna 119
9. Nachman von Brazlav (1772 – 1810) 135
10. Der Chassidismus der Höfe und Dynastien (bis ca. 1880) 157
11. Das Ende des osteuropäischen Chassidismus (bis 1945) 179
12. Chassidismus nach der Schoa 197
13. Wirkungen des Chassidismus in der westlichen Welt 225