Talbot | Schriften zur Photographie | Buch | 978-3-7705-6234-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Photogramme

Talbot

Schriften zur Photographie

Herausgegeben und kommentiert von Herta Wolf. Aus dem Englischen von Wilfried Prantner.
2024
ISBN: 978-3-7705-6234-3
Verlag: Brill I Fink

Herausgegeben und kommentiert von Herta Wolf. Aus dem Englischen von Wilfried Prantner.

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Photogramme

ISBN: 978-3-7705-6234-3
Verlag: Brill I Fink


In dem vorliegenden Band werden zum ersten Mal alle photographischen Schriften von William Henry Fox Talbot publiziert. Zu diesen zählen, neben Texten über die photogenische Zeichnung (1839), Ausführungen über die Kalotypie, die von ihm eingereichten Patentschriften gleichermaßen wie sein wohl berühmtestes Buch, der mit Photographien illustrierte „Zeichenstift der Natur“ (1844-1846) und der Bildband „Sonnenbilder in Schottland“. Der Weiterentwicklung druckphotographischer Prozesse widmete sich der Erfinder der Positiv-Negativ-Photographie auf Papier bis zu seinem Tod 1877. Die photographischen Schriften werden erläutert und eingebettet in Talbots dem Medium gewidmete Disseminationsbestrebungen, zu denen seine wissenschaftliche Korrespondenz ebenso zu zählen ist wie die von ihm als Schule und Kopieranstalt konzipierte Société calotypique in Paris und die Photo-Unternehmen in Reading und London. Seine Vertriebsstrategien allerdings wurden konterkariert durch seine in den 1850er Jahren geführten Patentschutzprozesse.

Talbot Schriften zur Photographie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herta Wolf ist Professorin fu¨r Geschichte und Theorie der Fotografie am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Vorher lehrte sie 16 Jahre lang an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Fru¨hgeschichte der Fotografie sowie ihres Einsatzes als Aufzeichnungsmedium. Ferner gehört zu ihren Arbeitsfeldern die Reflexion der Diskursivierung der fotografischen Medialität nach 1960.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.