Buch, Deutsch, 228 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 382 g
Buch, Deutsch, 228 Seiten, KART, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-7873-4431-4
Verlag: Felix Meiner Verlag
Die Philosophie der Bio-Robotik befasst sich mit den philosophischen und ethischen Implikationen der jüngsten Entwicklungen innerhalb des Themengebiets. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie bioinspirierte Roboter für biologische und kognitive Zwecke eingesetzt werden können, um die komplexen Form-Funktions-Beziehungen von Lebewesen zu verstehen, neue Technologien zu entwickeln und unterschiedliche menschliche Arbeitsumgebungen sowie psychologische Therapien zu unterstützen.
Die Autorinnen und Autoren erörtern die Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Formen der Bio-Robotik sowie deren verantwortungsvollen Einsatz in natürlichen, technologischen und gesellschaftlichen Kontexten. Darüber hinaus werden zentrale Forschungsfragen diskutiert, etwa bezüglich der Beziehung zwischen biotechnisch hergestellten Artefakten und natürlichen Organismen, der Rolle und den Grenzen der KI in der Roboterentwicklung, den rechtlichen und ethischen Implikationen der Bio-Robotik und der Integration von bioinspirierten Robotern in die menschliche Gesellschaft.
Der Band 'Philosophie der Bio-Robotik' strebt folglich an, den Wert und die Grenzen der Bio-Robotik bei der Neudefinition der Beziehungen zwischen Natur, Technik und Gesellschaft zu beleuchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie