TAMphilo | Buch | 978-3-86226-015-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Reihe Philosophie

TAMphilo

Sternstunden aus 10 Jahren philosophischer Erwachsenenbildung
2011
ISBN: 978-3-86226-015-7
Verlag: Centaurus Verlag & Media

Sternstunden aus 10 Jahren philosophischer Erwachsenenbildung

Buch, Deutsch, Band 36, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Reihe Philosophie

ISBN: 978-3-86226-015-7
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Diese Auswahl von überarbeiteten Vorträgen aus zehn Jahren erfolgreicher philosophischer Erwachsenenbildung durch die Volkshochschulen Lörrach, Weil a. Rhein und beider Basel.
Will den Kerngedanken bedeutender Persönlichkeiten der Philosophiegeschichte und der zeitlosen Relevanz zentraler philosophischer Fragestellungen bekannt machen. Jeder Text dringt auf seine Weise zu den Grenzbereichen des Denkbaren vor und lässt erleben, was Philosophie auch und nicht zuletzt ist: eine erbauende und erhebende Intensivierung unseres Geisteslebens.

TAMphilo - das Kürzel lieh seinen Namen vom Theaters am Mühlenrain in Weil am Rhein ab, in welchem die philosophischen Vorträge abgehalten wurden.

Mit Beiträgen u.a. von:
Hans-Helmuth Gander ’Sexualität und Wahrheit’. Eine Einführung in das Werk von Michael Foucault, französischer Philosoph der Postmoderne; Ludger Lütkehaus „Die indische Circe, das Nichts“. Nietzsches Homöopathie des Nihilismus; Annemarie Pieper Der kritische Kant;
Klaus Scherzinger Meister Eckhart. Mystiker und moralphilosophischer Anarchist wider Willen.

TAMphilo - das Kürzel lieh seinen Namen vom Theaters am Mühlenrain in Weil am Rhein ab, in welchem die philosophischen Vorträge abgehalten wurden.

TAMphilo jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen u.a. von:

Hans-Helmuth Gander ’Sexualität und Wahrheit. Eine Einführung in das Werk von Michael Foucault, französischer Philosoph der Postmoderne"; Ludger Lütkehaus „Die indische Circe, das Nichts. Nietzsches Homöopathie des Nihilismus"; Annemarie Pieper "Der kritische Kant"; Klaus Scherzinger "Meister Eckhart. Mystiker und moralphilosophischer Anarchist wider Willen".


Mit Beiträgen von: Markus Enders, Nicolas Füzesi, Hans-Helmuth Gander,
Christoph Horn, Lore Hühn, Ludger Lütkehaus, Annemarie Pieper, Klaus Scherzinger
Herbert Schnädelbach und Peter Vollbrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.