Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB
Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB
ISBN: 978-3-03823-593-4
Verlag: NZZ Libro
Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia wurde 1939 gegründet. Vom Bundesstaat finanziert, fördert sie seither das Kunstschaffen in der Schweiz und den Kulturaustausch zwischen den Landesteilen und mit dem Ausland. Fünf junge Historikerinnen und Historiker aus der Deutschschweiz und der Romandie untersuchen in kurzen Beiträgen die Tätigkeiten der Stiftung und beleuchten dabei die oft hitzigen Debatten über die nationale Kulturförderung. Seit 1939 haben sich Kulturschaffen und Kulturbegriff stark gewandelt, ebenso die Sicht auf kulturelle Differenz und auf das Verhältnis von Staat und Kunst. Die Pro Helvetia musste ihre Rolle mehrfach neu definieren. Das gab Politik und Öffentlichkeit jeweils Anlass zu grundsätzlichen Diskussionen über die nationale Identität. Plakate von geförderten Veranstaltungen aus 70 Jahren illustrieren das informative Lesebuch.




