Tappert / Later / Fries-Knoblach | Wege und Transport | Buch | 978-3-941171-47-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 69, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 218 mm x 295 mm, Gewicht: 1200 g

Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

Tappert / Later / Fries-Knoblach

Wege und Transport

Beiträge zur Sitzung der AG Eisenzeit während der 80. Verbandstagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. in Nürnberg 2010
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-941171-47-3
Verlag: Beier & Beran

Beiträge zur Sitzung der AG Eisenzeit während der 80. Verbandstagung des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung e.V. in Nürnberg 2010

Buch, Englisch, Deutsch, Band 69, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 218 mm x 295 mm, Gewicht: 1200 g

Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

ISBN: 978-3-941171-47-3
Verlag: Beier & Beran


Die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der eisenzeitlichen Kulturgruppen Europas beruht zu einem wesentlichen Teil auf überregionalen Kontakten und darauf basierend auf Güterhandel und Ideenaustausch. Wie waren diese Kontakte möglich? Welche Transport- und Kommunikationsmittel standen zur Verfügung? Wie sahen die organisatorischen Voraussetzungen aus? Und schließlich: Was motivierte die Menschen damals, Kontakte in ferne Gebiete aufzunehmen und zu unterhalten? Solche und ähnliche Fragen beschäftigten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Eisenzeit des West- und Süddeutschen Verbandes für Altertumsforschung, als sie sich für "Wege und Transport" als Thema der 23. AG-Sitzung entschieden. Inhaltsverzeichnis Vorwort WEGE UND TRANSPORT Anna Bauer: • Langsam schleicht der Ochse, flotter geht das Pferd - Über Anspannung und Geschwindigkeit von Rindern und Equiden Ester Lopez Rosendo, Dirk Paul Mielke, Mariano Torres Ortiz : • Wagen und ihre Manifestation in den eisenzeitlichen Kulturen der Iberischen Halbinsel Markus Schußmann: • Holzbrücke und Steinstraße - Archäologische Befunde zum späthallstatt-/ frühlatènezeitlichen Wegebau auf der Südlichen Frankenalb Christa Meiborg: • Fundort Kiesgrube: Die keltische Brücke von Kirchhain-Niederwald, Hessen. Die Ergebnisse der dendrochronologischen Untersuchungen und der 14C-Datierungen Andreas Hüser: • Wege und Verkehr - Archäologische Befunde in einer spätbronze- bis früheisenzeitlichen Siedlung bei Wennungen in Sachsen-Anhalt Oliver Nakoinz: • Verkehrswege der älteren Eisenzeit in Südwestdeutschland Florian Hauser: • Anmerkungen zur Rekonstruktion des Verkehrsnetzes der Hallstattzeit Jutta Kneisel: • Von der Ostsee über die Kaschubische Seenplatte zum Weichselknie - Deckel der Gesichtsurnen und Handelswege Piotr Luczkiewicz: • Fragen zu Handelsrouten und Fernkontakten im ostgermanischen Raum am Ende der vorrömischen Eisenzeit Martin Trefný, Miloslav Chytrácek, Vladimír Hanykýr , Alexandra Kloužková: • Importe und Nachahmungen attischer Keramik in Böhmen als Indikator für Fernkontakte Marija Ljuština: • Rotary querns from the territory of the Scordisci and potential routes of food technology transfer AKTUELLE FORSCHUNGEN Melanie Augstein : • „Das Leben ist nur ein Moment, der Tod ist auch nur einer…“ - Siedlungen und Gräberfelder aus Dietfurt an der Altmühl Thierry Lorho, Geertrui Blancquaert, François Malrain : • Ein notwendiges Hilfsmittel für die Untersuchung des latènezeitlichen Siedlungswesens: Eine Datenbank auf nationaler Ebene - Vorstellung und Beispiele Fabien Delrieu, Pierre Giraud : • Vorgeschichtliche befestigte Höhensiedlungen in der Basse-Normandie vom Ende der Bronzezeit bis zur römischen Okkupation Felix Fleischer, Michael Landolt : • Entzheim-Geispolsheim (Bas-Rhin, Frankreich) - Zur Entwicklung einer Siedlungslandschaft in der frühen Eisenzeit Thomas Knopf : • Neue Forschungen im Umland des Magdalenenbergs Simon Matzerath : • Religiöse Identität in der späten Bronze- und frühen Eisenzeit - Ein Fallbeispiel Hrvoje Potrebica: • Kaptol - a centre on the periphery of the Hallstatt world Gianna Reginelli Servais, Gilbert Kaenel: • Die Neuauswertung der Fundstelle La Tène: ein Projekt des Schweizerischen Nationalfonds
Tappert / Later / Fries-Knoblach Wege und Transport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Archäologen, Prähistoriker, Verkehrsgeographen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.