Taschen | Disney Comics Library. Carl Barks's Donald Duck. Vol. 1. 1942-1950 | Buch | 978-3-8365-9636-7 | sack.de

Buch, Englisch, 636 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 280 mm x 395 mm, Gewicht: 4157 g

Taschen

Disney Comics Library. Carl Barks's Donald Duck. Vol. 1. 1942-1950


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8365-9636-7
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Englisch, 636 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 280 mm x 395 mm, Gewicht: 4157 g

ISBN: 978-3-8365-9636-7
Verlag: Taschen GmbH


Der charmante, aber aufbrausende Donald Duck war Walt Disneys Cartoon-Bad Boy – ein komplexerer Gegenpart zum stets optimistischen Mickey Mouse und seit seinen ersten Auftritten auf der Leinwand ein Publikumsmagnet. Doch erst in den Comics konnte Donald richtig durchstarten, dank Carl Barks, dem autodidaktischen Cartoonisten, der den streitsüchtigen Schnatterer mit einmaliger Fantasie und scharfem Witz zu einer Comic-Ikone machte.

Dieser Deluxe-Band umfasst den Zeitraum von 1942 bis 1950 und enthält einige der frühesten und bekanntesten Geschichten von Barks aus der Sammelreihe „Four Color“, darunter „Lost in the Andes“, „Luck of the North“, „Donald Duck and the Mummy’s Ring“ und „Donald Duck Finds Pirate Gold“. Wie kein anderer verband Barks in diesen Bestseller-Abenteuern Humor, Action und scharfsinnige Charakterisierung und schuf Geschichten, die weise, urkomisch und sehr erfolgreich waren: Seine vielverkauften Donald-Duck-Comics halfen dem Disney-Studio, sich während der mageren Jahre des Zweiten Weltkriegs über Wasser zu halten.

Carl Barks verband übertriebene Cartoonfiguren mit detailreichen, realistisch gezeichneten Hintergründen, für die teilweise das National Geographic als Inspiration diente. Diese besondere Kombination war ein völlig neuer Comic-Stil, der die Leser tiefer in Donalds Triumphe und Nöte eintauchen ließ. Mit der Einführung beliebter Nebenfiguren wie den identischen Neffen Tick, Trick und Track, Dagobert Duck und dem vom Glück verwöhnten Cousin Gustav Gans begeisterten diese Abenteuer das junge Publikum, waren aber keineswegs kindisch. Es waren vielmehr anspruchsvolle, vielschichtige und oft düstere Erzählungen, die sowohl durch psychologischen Scharfsinn als auch durch zeichnerische Brillanz erstrahlten.

Mit Hunderten von sorgfältig restaurierten Reproduktionen und einem ausführlichen Essay des Disney-Historikers Jim Fanning ist diese Sammlung eine würdige Hommage – sowohl an den Helden im Matrosenanzug als auch an seinen Schöpfer, den legendären „Duck Man“ Carl Barks, eine wahre Disney-Legende und Meister des Comics.

Taschen Disney Comics Library. Carl Barks's Donald Duck. Vol. 1. 1942-1950 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.