Taureck | Hamlet: Widerstand gegen den Überwachungsstaat | Buch | 978-3-95832-136-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Taureck

Hamlet: Widerstand gegen den Überwachungsstaat

Eine intertextuelle Deutung
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95832-136-6
Verlag: Velbrück

Eine intertextuelle Deutung

Buch, Deutsch, 344 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-136-6
Verlag: Velbrück


Shakespeares Hamlet-Tragödie aus dem Jahr 1600 lässt sich auch als ein verfremdetes Kriminaldrama über die Vergeltung für einen politischen Mord in einem Staatssystem lesen, das sich immer mehr zu einem heimtückischen Überwachungsregime entwickelt.
Heute – im Zeitalter umfassender Möglichkeiten zur Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung – sollte eine Deutung von Hamlets politischem und philosophischem Widerstand gegen einen Überwachungsstaat weniger historisch-distanziert und weniger unschuldig erfolgen als dies bislang üblich ist.
Den interpretatorischen Herausforderungen des intellektuell anspruchsvollen Dramas wird in der vorliegenden Deutung durch eine Verbindung intertextueller, philosophischer und politischer Zugänge begegnet, geleitet von dem Ziel, die politische Kultur der Renaissance mit der gegenwärtigen kritisch zu vernetzen.

Shakespeare's tragedy of Hamlet, written in AD 1600, represents an alienated criminal story of retaliation for a political murder, whilst the political system of the murderer is gradually shrouded by an insidious empire of surveillance.
In our present circumstances of massive control by all forms of surveillance, affecting us all, an interpretation of Hamlet's political and philosophical resistance should be examined by less innocent minds than before.
This current interpretation attempts to meet the challenges of the philosophically demanding drama with a net of intertextual, philosophical and political approaches, thus critically connecting renaissance and contemporary political culture.

Taureck Hamlet: Widerstand gegen den Überwachungsstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Taureck, Bernhard H. F.
Bernhard H. F. Taureck war Professor an der Technischen Universität Braunschweig. Er habilitierte über Nietzsche und ist Autor zahlreicher philosophischer Bücher, unter anderem zu Nietzsche, zur Metaphorik, zu politischer Philosophie und zu Shakespeare.

Bernhard H. F. Taureck war Professor an der Technischen Universität Braunschweig. Er habilitierte über Nietzsche und ist Autor zahlreicher philosophischer Bücher, unter anderem zu Nietzsche, zur Metaphorik, zu politischer Philosophie und zu Shakespeare.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.